Bildungsplanung in der Altenrepublik
:

Zwischen Fehlsteuerung und Übersteuerung

°

HBF-AKTUELL, Tübingen, 26. Februar 2014, erstellt 15:10 Uhr

Laut Haushaltsplanung sollen die öffentlichen Bildungsausgaben im letzten Jahr auf 116,6 Mrd. Euro (+4,1%) gestiegen sein, wie das Statistische Bundesamt heute meldet (HPL). Für die Hochschulen im Überlastbetrieb ist das dennoch keine beruhigende Meldung, da sie sich bundesweit mit zum Teil harten Einsparungsvorgaben der Landesregierungen konfrontiert sehen (HPL). Auf Grund der Demographie ist das aus Sicht der Politik zwingend (HPL). Allerdings zeigen die aktuellen Trends im Bildungsbereich (HPL), daß die Regierungen mit ihren bisherigen Reaktionen auf die programmierte Schrumpf-Alterung des Landes erhebliche Negativfolgen produzieren, die sie – unter dem Druck der Wirklichkeit – nur zögerlich einzudämmen suchen (HPL).

°

Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Version (ab 16:45 Uhr)

°

Zum Thema siehe auch:

  • Zur Entdeckung der demographischen Rendite: Noch weniger Kinder, um mehr Geld für den Nachwuchs zu haben? – Die Logik einer altersdementen Gesellschaft! (HBF 2006)
  • HBF-Themen-Archiv “Alterung …./ Reaktion /….” (HPL)
  • HBF-Themen-Archiv “Sparen an Kindern und Jugendlichen” (HPL)

   

Schreibe einen Kommentar