Vermögens-Ungleichheit_280214pl

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:00 Uhr ° DIW Wochenbericht 26.02.14, Nr. 9/2014 ° VERMÖGENSUNGLEICHHEIT Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland Von Markus M. Grabka und Christian Westermeier (…) Alleinerziehende mit den geringsten Vermögen ° Um bei der Analyse der Vermögenssituation nach Haushaltstypen differenzieren zu…

Vermögens-Ungleichheit_280214p

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:00 Uhr ° DIW Wochenbericht 26.02.14, Nr. 9/2014 ° VERMÖGENSUNGLEICHHEIT Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland Von Markus M. Grabka und Christian Westermeier (…) Alleinerziehende mit den geringsten Vermögen ° Um bei der Analyse der Vermögenssituation nach Haushaltstypen differenzieren zu…

Vermögens-Ungleichheit_280214b

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:00 Uhr ° Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Pressemitteilung vom 26.02.2014 ° VERMÖGEN IN DEUTSCHLAND: Durchschnittlich 83.000 Euro für jeden – aber höchst ungleich verteilt (…) Frauen, Ostdeutsche, junge Menschen und ELTERN haben weniger Vermögen ° Die Vermögen…

Vermögens-Ungleichheit_280214

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:15 Uhr ° Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Version ° Zum Thema siehe auch: HBF-Themen-Archiv “Familien und Kinderlose” (HPL) HBF-Themen-Archiv “Familienlastenausgleich / -Förderung” (HPL) HBF-Statistik

Sozialwort_Kirchen_280214b

 

Gemeinsames Sozialwort der Kirchen: (Totale) Arbeitsmarktgsellschaft bekommt jetzt auch ihren kirchlichen Segen – Kein Konzept für den geforderten „Beziehungswohlstand“ ° HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 13:40 Uhr, Stand 16:45 Uhr ° Das heute vorgelegte Sozialwort der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (HPL) betrachtet den Arbeitsmarkt als zentralen Ort der gesellschaftlichen Beteiligungsgerechtigkeit (HPL).…

Sozialwort_Kirchen_280214p

 

Gemeinsames SOZIALWORT DER KIRCHEN: (Totale) ARBEITSMARKTGSELLSCHAFT bekommt jetzt auch ihren kirchlichen SEGEN – KEIN Konzept für den geforderten „BEZIEHUNGSWOHLSTAND“ ° HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 13:40 Uhr, Stand 17:05 Uhr Das heute vorgelegte Sozialwort der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (HPL) betrachtet den Arbeitsmarkt als zentralen Ort der gesellschaftlichen Beteiligungsgerechtigkeit (HPL). Daher müsse es das Ziel von Politik, Wirtschaft…

Sozialwort_Kirchen_280214

 

Gemeinsames Sozialwort der Kirchen: (Totale) Arbeitsmarktgsellschaft bekommt jetzt auch ihren kirchlichen Segen – Kein Konzept für den geforderten „Beziehungswohlstand“ ° HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 13:40 Uhr ° Das heute vorgelegte Sozialwort der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (HPL) betrachtet den Arbeitsmarkt als zentralen Ort der gesellschaftlichen Beteiligungsgerechtigkeit (HPL). Daher müsse es…