Wieviel Ungleichheit (er)verträgt das Land?
– Politik und Bevölkerungsmehrheit sehen Belastungsgrenze (noch) nicht überschritten
– (Nicht nur) Die demographischen Fakten sprechen dagegen
°
HBF-AKTUELL Tübingen 9. Mai 2014, erstellt 16:43 Uhr, Stand 21:14 Uhr
°
Die ungleiche Vermögens- und Einkommensverteilung in Deutschland hat einen internationalen Spitzenwert erreicht (HPL), der in den Medien eine lebhafte Debatte angestoßen hat (HPL). Dagegen sieht die Bundesregierung keinen Handlungsbedarf (HPL) und kann sich dabei auch der Unterstützung durch eine klare Wählermerheit gewiß sein (HPL). Tatsächlich hat jedoch die Ungleichheit in der Gesellschaft in zentralen Bereichen ein Ausmaß angenommen, das die Leistungsfähigkeit des Gemeinwesens und damit auch sein Stabilität empfindlich beeinträchtigen. Die demographische Abwärtsspirale des Landes (vgl. HBF-Themen-Archiv, FAZ und SPIEGEL) ist dafür nur ein maßgeblicher Indikator (HPL).
°
Die VOLLTEXT-Version (1.750 Wörter, zwei Grafiken) mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Fassung (ab 18:15 Uhr)
°
Zum Thema siehe auch:
- HBF-Themen-Archiv “Alterung / Folgen / Reaktionen” (HPL)