Weltkindertag 2014:
Nachwuchs in Deutschland
– Mehr als nützliches „Humankapital“ für die Altenrepublik?
°
HBF-Aktuell, Tübingen 19. September 2014, erstellt 15:50 Uhr
°
Den Weltkindertag am kommenden Sonntag (21.09.14) nimmt die Bundesregierung gern zum Anlaß, ihr Engagement für den Nachwuchs des Landes ins rechte Licht zu rücken (HPL). Für die Korrektur der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen fällt es allerdings deutlich sparsamer aus, wie etwa der neueste Kinderwerte-Monitor (vgl. HBF 17.09.14 und HPL) oder eine kürzliche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (HPL) illustrieren. Tatsächlich ist der politische Blick auf den Nachwuchs weniger auf dessen Bedürfnisse gerichtet, als vielmehr auf seine Funktion in einer schrumpf-alternden Volkswirtschaft mit seiner von wachsenden Ängsten geplagten Wählerschaft (HPL) gerichtet, wie der Spiegel diese Woche (unfreiwillig) in Erinnerung ruft (HPL). Daß diese Blickverengung kurzsichtig sein könnte, dämmert immerhin der taktgebenden Wirtschaft (HPL). Zudem bröckelt die Bereitschaft der Eltern, bei diesem Modell weiterhin Pate zu stehen (HPL).
°
Die VOLLTEXT-Version (2.582 Wörter, 1 Grafik) mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus- / die Basis-Dienst- / die HBF-Test-Abo-Fassung ab 17:15 Uhr
°
Zum Thema siehe auch:
- HBF-Themen-Archiv “Alterunghttp://www.heidelberger-familienbuero.de/ Reaktion” (HPL)
- HBF-Themen-Archiv “Keine Zeit für…Kinder” (HPL)
- Kinder sind unser größter Schatz! – Pressemitteilung Deutscher Familienverband (DFV) zum Weltkindertag, 19. September 2014
°