Elterngeld „PLUS“:
Schwarz-rote „Stärkung“ der Arbeitsbereitschaft von Müttern
geht Experten zu weit
°
HBF-Aktuell, Tübingen 15. Oktober 2014, erstellt 15:50 Uhr, Stand 19:50 Uhr
°
Die "Modernisierung" der Familienpolitik seit der Jahrtausendwende durch die Bundesregierungen (vgl. HBF-Themen-Archiv) findet den Beifall von Experten/innen und Öffentlichkeit. Das gilt gerade für ihren zentralen Baustein: Die Stärkung der Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern (ohne substanzielle Verringerung bei den Vätern). Mit der schwarz-roten Erweiterung des Elterngelds (Elterngeld PLUS) zur Föderung der doppelten Teilzeitarbeit während der Elternzeit soll diese Entwicklung weiter vorangetrieben werden. Die einschlägigen "Anreize" für Mütter gehen allerdings sogar Befürworter/innen zu weit, wie sich jetzt bei einer Experten-Anhörung zeigte (HPL).
Zur Überraschung politischer Beobachter gab es dabei aus berufenem Munde (HPL) sogar den Vorwurf an den Gesetzgeber damit die Lebenswirklichkeit absichtsvoll zu verfehlen (HPL).
°
Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus- / die Basis-Dienst- / die HBF-Test-Abo-Version (ab 20:30 Uhr)
°
Zum Thema siehe auch:
HBF-Themen-Archiv "Arbeitsmarkt- statt Familienpolitik" (HPL)
- HBF-Gastbeitrag PUBLIK-Forum "Das falsche Versprechen an die Eltern" (August 2014)