Rückschlag_für_Familienarbeitszeit_300115pl

 

Rückschlag für „Familienarbeitszeit“: Mächtiger Bündispartner von Ministerin Schwesig macht Rückzieher ° HBF-Aktuell/LESE-Tip, Tübingen 30.01.15, erstellt 21:45 Uhr, Stand 21:59 Uhr ° Mit ihrer sogenannten Familienarbeitszeit will Bundesministerin Manuela Schwesig (angeblich – vgl. dazu HBF 26.09.14) eine zeitliche Entlastung für erwerbstätige Eltern erreichen. Noch im letzten Jahr sah es so aus, als würde die Gewerkschaft IG-Metall…

Rückschlag_für_Familienarbeitszeit_300115

 

Rückschlag für „Familienarbeitszeit“: Mächtiger Bündispartner von Ministerin Schwesig macht Rückzieher ° HBF-Aktuell/LESE-Tip, Tübingen 30.01.15, erstellt 21:45 Uhr ° Mit ihrer sogenannten Familienarbeitszeit will Bundesministerin Manuela Schwesig (angeblich – vgl. dazu HBF 26.09.14) eine zeitliche Entlastung für erwerbstätige Eltern erreichen. Jetzt hat ein mächtiger Bündnispartner für ihr Projekt einen Rückzieher gemacht (HPL). ° Die VOLLTEXT-Version mit…

Mehr_Staat_weniger_Familie_300115b

 

MEHR STAAT, WENIGER FAMILIE: Kinderstudie dokumentiert zunehmenden Verlust an FREIHEIT und Demokratiefähigkeit ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 20:55 Uhr, Stand 21:30 ° Die verstärkte Erwerbsbeteiligung von Müttern in den letzten Jahren (vgl. HBF 30.01.15) führt zu einer immer stärkeren Institutionalisierung der Kindheit und Jugend. Bei vielen Familien ist das keineswegs das gewünschte Lebensmodell (vgl. zuletzt…

Mehr_Staat_weniger_Familie_300115p

 

MEHR STAAT, WENIGER FAMILIE: Kinderstudie dokumentiert zunehmenden Verlust an FREIHEIT und Demokratiefähigkeit ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 20:55 Uhr, Stand 21:30 ° Die verstärkte Erwerbsbeteiligung von Müttern in den letzten Jahren (vgl. HBF 30.01.15) führt zu einer immer stärkeren Institutionalisierung der Kindheit und Jugend. Bei vielen Familien ist das keineswegs das gewünschte Lebensmodell (vgl. zuletzt…

Mehr_Staat_weniger_Familie_300115

 

MEHR STAAT, WENIGER FAMILIE: Kinderstudie dokumentiert zunehmenden Verlust an FREIHEIT und Demokratiefähigkeit ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 20:55 Uhr ° Die verstärkte Erwerbsbeteiligung von Müttern in den letzten Jahren (vgl. HBF 30.01.15) führt zu einer immer stärkeren Institutionalisierung der Kindheit und Jugend. Bei vielen Familien ist das keineswegs das gewünschte Lebensmodell (vgl. zuletzt HBF 16.01.15).…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115pl

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 20:37 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 14:55 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115b

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 19:51 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115p

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 20:26 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Rhein-Zeitung.de_wird_kostenpflichtig_300115

 

SCHLUSS MIT GRATIS! RHEIN ZEITUNG verlangt jetzt Geld für`s Internetangebot   HBF-Aktuell/LESE-Tip, Tübingen 30.01.15, erstellt 11:45 Uhr Rhein Zeitung 29.01.2015, 18:20 Uhr | zuletzt aktualisiert: vor 3 Stunden ° Kommentar: SCHLUSS MIT GRATIS – Eine Zeitenwende Bislang war unser Internet-Auftritt Rhein-Zeitung.de auf die Schaffung von Reichweite ausgelegt. Künftig richten wir unser digitales Angebot konsequent auf…