FLÜCHTLINGSWELLE: 

Problem oder Lösung für die schrumpf-alternde Republik?

– PHOENIX-Interview mit KOSTAS PETROPULOS  zur Gründung der Till Schweiger Stiftung für Flüchtlinge als YOUTUBE-Video vom 17.09.2015

°

HBF-TV/Video-Tipp, Tübingen 18.09.15, erstellt 09:15 Uhr

°

Der Schauspieler und Produzent Till Schweiger hat gestern der (reichlich) versammelten Medienschar seine neugegründete und prominent besetzte Stiftung zur Hilfe für junge Flüchtlinge vorgestellt (PK-Video auf Youtube). Für die PHOENIX-Redaktion Anlaß, ganz grundsätzlich über bürgerschaftliches Engagement und politische Verantwortung in der Flüchtlingskrise nachzudenken. Gesprächspartner dazu war KOSTAS PETROPULOS vom Heidelberger Büro für Familienfragen und soziale Sicherheit (HBF). Das Interview ist jetzt auf YOUTUBE zu sehen.

 

Ergänzung 15.10.17, 11:25 Uhr 

 

Die Gründung der Til-Schweiger-Stiftung ist für Kostas Petropulos Anlass, den Umgang der Bundesregierung mit der Flüchtlingswelle einzuschätzen. Aus seiner Sicht betreibe die schwarz-rote Koalition eine verdeckte Einwanderungspolitik, um die prognostizierte Schrumpf-Alterung des Landes mit ihrem erwarteten Arbeitskräftemangel abzumildern. Laut Petropulos hat die Regierung dabei kein erkennbares Konzept für die Integration der großen Zahl an Neuankömmlingen. Private Initiativen von Bürgern oder Unternehmen könnten das nicht leisten. Zu erwarten sei deshalb die Verschärfung bereits bestehender gesellschaftlicher Probleme etwa im Bereich der Kinderbetreuung und Bildung oder auf dem Wohnungsmarkt.

 °

Zum Thema siehe auch: