Generation Y

– die überschätzten „Revolutionäre“ der Arbeitswelt

°

HBF-Aktuell, Tübingen 24. September 2014, erstellt 14:48 Uhr

°

Die Generation Y ist schon seit Monaten in den Schlagzeilen. Klagen von Personalchefs über die schwindende Karrierelust beim Nachwuchs und den hohen Stellenwert von Freunden und Familie machen die Runde (vgl. z.B. HBF 2013). Angesichts der schrumpf-alternden Bevölkerung müßten die Unternehmen vermehrt Abstriche von ihren bisherigen Erwartungen an die Verfügbarkeit der Beschäftigten machen. Ein renommierter Soziologe hat dieser Tage sogar die Generation Y medienwirksam zu  “Revolutionären der Arbeitswelt” erklärt (HPL). Beim Blick auf die Fakten (HPL) dürfte das allerdings reines Wunschdenken sein. Nach Meinung von Bundeskanzlerin Angela Merkel sollte es das auch bleiben, wie sie gerade erst verdeutlicht hat (HPL).

°

Die VOLLTEXT-Version (1.536 Wörter) mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus- / die Basis-Dienst- / die HBF-Test-Abo-Fassung ab 18:15 Uhr

°

 

Zum Thema siehe auch:

  • HBF-Themen-Archiv “Alterung /….Reaktion” (HPL)

°

 

Schreibe einen Kommentar