Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wpeditor domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/12/d4295224356/htdocs/heidelberger-familienbuero.de/wppress/wp-includes/functions.php on line 6121 Kampf_dem_Zeitgeist_FOCUS_011014pb | HEIDELBERGER BÜRO FÜR FAMILIENFRAGEN UND SOZIALE SICHERHEIT (HBF)
HBF-Aktuell, Tübingen 1. Oktober 2014, erstellt 20:10 Uhr, Stand 22:00 Uhr
°
Die Strategie zur Bewältigung der absehbaren Schrumpf-Alterung in Deutschland ist bereits um die Jahrtausendwende von der ersten rot-grünen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhart Schröder konzipiert und in ersten Schritten umgesetzt worden. Zentraler Baustein war von Anfang an die Mobilisierung des “brachliegenden” Erwerbspotentials der Mütter (vgl. z.B. HBF 29.03.00). Schrittweise und systematisch sind seither die “Anreize” erhöht worden (vgl. HBF-Themen-Archiv), die demnächst noch um das “Elterngeld Plus” für vorzeitige Berufsrückkehrerinnen erweitert werden (vgl. HBF 26.09.14). Dennoch gibt es noch eine beachtliche Schar von Müttern und Vätern, die sich beim Umfang der persönlichen Betreuungszeit für die eigenen Kinder dem staatlichen “Modernisierungs-Angebot” beharrlich verweigern und sogar zum Widerstand dagegen aufrufen. Der FOCUS hat ihnen – inzwischen eine mediale Seltenheit – diese Woche einen ausführlichen Beitrag gewidmet:
Der Staat drängt Mütter in den Job – und Kinder da in die Krippe. Doch nicht alle Eltern wollen das so einfach hinnehmen und leisten Widerstand
Ulrike Plewnia
(….) Honekamp gehört zu einer aussterbenden Spezies. Sie tut, was einst die normalste Sache der Welt war, heute aber zum Auslaufmodell gerät: Die Bankkauffrau betreut ihre Kinder die ersten Jahre zu Hause und geht nicht arbeiten. Sie ist Hausfrau und Mutter.
Für dieses Bekenntnis zu einer traditionellen Rollenaufteilung nimmt Frau Honekamp gravierende Nachteile in Kauf. (…)
°
°
Hinweis: Der vollständige Artikel wird in ca. 14 Tagen auf der FOCUS-Internetseite verfügbar sein. Den entsprechenden Link werden wir dann in unseren heutigen Text-Hinweis einfügen.