Scheinblüte:

Kurzsichtige Freude über „demographische Rendite

– Studie rückt die Fakten zurecht

°

HBF-AKTUELL Tübingen 09. Juli 2014, erstellt 18:08 Uhr

°

Der Verzicht auf Kinder rechnet sich – nicht nur für jede/n Einzelne/n (vgl. z.B. zuletzt HBF-Infodienst 28.02.14), sondern auch für den Staat und die Volkswirtschaft (HPL). Die sogenannte “demographische Rendite” gehört deshalb schon seit ihrer Entdeckung im Jahr 2006 (vgl. HBF 2006) zur festen (Entlastungs)Größe der Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden (vgl. dazu z.B. HBF 2007). Eine demnächst veröffentlichte Studie bestätigt den konjunkturstimmulierenden Effekt für die nächsten Jahre (HPL). Perspektivisch, so die Wirtschaftsexperten, sei allerdings eine kräftige Umkehrung dieses Trends zu erwarten (HPL).

°

Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die
Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Fassung (ab 19:15 Uhr)

°

Zum Thema siehe auch:

  • HBF-Themen-Archiv “Alterung / Folgen” (HPL)

  • HBF-Themen-Archiv ….(HPL)

  • HBF-Lese-Tip: Kinder? – Mehr als eine öknomische Zukunftsressource? (HPL)

 

 

Schreibe einen Kommentar