CDU-Politiker fordern “Elternführerschein”

– Mehr als ein Sommerlochthema für aufstiegsorientierte Polit-Hinterbänkler?

°

HBF-AKTUELL Tübingen 18. Juli 2014, erstellt 16:50 Uhr

°

Die Ansprüche an die Erziehungsleistungen von Eltern in unserer hochkomplexen Leistungsgesellschaft sind enorm gewachsen, wie eine Studie erst kürzlich berichtete (vgl. HBF 2014). Stetig steigend ist allerdings auch die Zahl der Mütter und Väter, die nicht (mehr) in der Lage sind, selbst die elementarsten Grundbedürfnisse ihrer Kinder zu befriedigen und deshalb für sie zu einer Gefahr werden. Deshalb müssen die Jugendämter immer öfter eingreifen (HPL). Für einige CDU-Politiker ist das Anlaß, (wieder – vgl. HBF-Themen-Archiv) die Forderung nach einem “Elternführerschein” aufzustellen (HPL) und damit gerade in der parlamentarischen Sommerpause für Gesprächsstoff zu sorgen (HPL). Selbst wenn sie sich dabei auf einen renommierten Experten berufen können (HPL), geht dieser Vorstoß vollständig an der Lebenswirklichkeit und ihren politisch mitgeschaffenen Ursachen vorbei, wie auch ohne Lektüre dickleibiger Studien unschwer zu erkennen ist (HPL).

°

Die VOLLTEXT-Version (1.442 Wörter) mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst HBF-Test-Abo-Fassung (ab 17:45 Uhr)

°


Zum Thema siehe auch:

  • HBF-Themen-Archiv “Elternbildung / -qualität” (HPL)

  • Großkoalitionärer Minimalismus: Milliarden für Kita-Ausbaukein Geld zur Elternstärkung / Studie bestätigt Programm-Erfolge (16.12.13)

  • HBF-Themen-Archiv “Keine Zeit für….Kinder” (HPL)

 


Schreibe einen Kommentar