Familienreport 2011:

Arbeitswelt als Taktgeberin des Alltags von Familien“ gestärkt

– Zweischneidiger Gewinn für Kinder und Eltern

°

HBF-AKTUELL Tübingen 09. Januar 2012, erstellt 15:00 Uhr

°

“Die Arbeitswelt als Taktgeberin des Alltags von Familien” (vgl. Material zum 8. Familienbericht) ist in den letzten Jahren gestärkt worden – so lassen sich die Daten des heute von der Bundesfamilienministerin veröffentlichten Familienreports 2011 (HPL) zusammenfassen. Gerade beim Blick auf die Notwendigkeiten des demographisch bedingten Arbeitskräftemangels gibt es aus Sicht des Regierungs-Reports bereits deutliche Fortschritte zu verzeichnen (HPL); allerdings sei das vorhandene Potential noch nicht voll ausgeschöpft (HPL).

Familienpolitisch sind dafür die Weichen nicht nur durch den laufenden Ausbau von Krippen- und Ganztagsangeboten gestellt. Das zeigen internationale Vergleichszahlen, bei denen Deutschland sogar noch “besser” dasteht als die skandinavischen Vorbild-Staaten des gegenwärtig praktizierten Politik-Konzeptes (HPL).

Ob sich unterm Strich die Lebensqualität für Eltern und ihre Kinder im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen tatsächlich verbessert hat, ist jedoch zweifelhaft wie die regierungsamtlich ausgewählten Daten (HPL) des neuesten Familienreports nur ansatzweise erkennen lassen (HPL).

°

Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst- / die HBF-Test-Abo-Fassung

°

Zum Thema siehe auch:

 

Schreibe einen Kommentar