(Aus)Bildungspolitik mit der Brechstange:
Was der (Steuer-)Fall Hoeneß lehrt
°
HBF-AKTUELL Tübingen 14. März 2014, erstellt 14:50 Uhr
°
Der Präsident der FC Bayern Uli Hoeneß ist gestern wegen massiver Steuerhinterziehung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden (HPL). In der Öffentlichkeit wird die Entscheidung als Sieg des Rechtsstaats gefeiert, der sich vom Ansehen und Einfluß des mächtigsten Fußballmanagers im Land nicht habe beeindrucken lassen (HPL). Der tiefe Sturz des sozialen Aufsteigers aus Ulm ist allerdings ein Lehrstück für eine Gesellschaft, die wirtschaftlichen Erfolg faktisch zu ihrem zentralen Maßstab gemacht hat.
Diese Notwendigkeit sieht allerdings die Bundesregierung mit Blick auf die Schrumpf-Alterung der Bevölkerung, wie sie gerade erst in einem aktuellen Bericht bekräftigt hat (HPL). Auch die Bildungsminister/innen teilen diese Auffassung, von der sie sich deshalb – trotz massiven Widerstands (HPL) – nur höchst ungern verabschieden wollen. Schließlich können sie sich auf mächtige Verbündete berufen (HPL).
Dabei illustriert nicht nur der Fall Hoeneß (HPL), daß das derzeit politisch angestrebte “Bildungsideal” unter einer gesellschaftspolitisch gefährlichen Verengung leidet (HPL).
°
Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Version (ab 18:00 Uhr)
°
Zum Thema siehe auch:
- HBF-Themen-Archiv “Bildungs/Schulpolitik” (HPL)
- HBF-Themen-Archiv “Arbeitsmarkt- statt Familienpolitik” (HPL)
- HBF-Themen-Archiv “Eltern/Jugendprotest” (HPL)
- HBF-Themen-Archiv “Alterung / ..Reaktion” (HPL)