Vermögens-Ungleichheit_280214pl

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:00 Uhr ° DIW Wochenbericht 26.02.14, Nr. 9/2014 ° VERMÖGENSUNGLEICHHEIT Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland Von Markus M. Grabka und Christian Westermeier (…) Alleinerziehende mit den geringsten Vermögen ° Um bei der Analyse der Vermögenssituation nach Haushaltstypen differenzieren zu…

Vermögens-Ungleichheit_280214p

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:00 Uhr ° DIW Wochenbericht 26.02.14, Nr. 9/2014 ° VERMÖGENSUNGLEICHHEIT Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland Von Markus M. Grabka und Christian Westermeier (…) Alleinerziehende mit den geringsten Vermögen ° Um bei der Analyse der Vermögenssituation nach Haushaltstypen differenzieren zu…

Vermögens-Ungleichheit_280214b

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:00 Uhr ° Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Pressemitteilung vom 26.02.2014 ° VERMÖGEN IN DEUTSCHLAND: Durchschnittlich 83.000 Euro für jeden – aber höchst ungleich verteilt (…) Frauen, Ostdeutsche, junge Menschen und ELTERN haben weniger Vermögen ° Die Vermögen…

Vermögens-Ungleichheit_280214

 

Wachsende Vermögens-ungleichheit in Deutschland: Verzicht auf Kinder macht (materiell) reicher HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 19:15 Uhr ° Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Version ° Zum Thema siehe auch: HBF-Themen-Archiv “Familien und Kinderlose” (HPL) HBF-Themen-Archiv “Familienlastenausgleich / -Förderung” (HPL) HBF-Statistik

Sozialwort_Kirchen_280214b

 

Gemeinsames Sozialwort der Kirchen: (Totale) Arbeitsmarktgsellschaft bekommt jetzt auch ihren kirchlichen Segen – Kein Konzept für den geforderten „Beziehungswohlstand“ ° HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 13:40 Uhr, Stand 16:45 Uhr ° Das heute vorgelegte Sozialwort der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (HPL) betrachtet den Arbeitsmarkt als zentralen Ort der gesellschaftlichen Beteiligungsgerechtigkeit (HPL).…

Sozialwort_Kirchen_280214p

 

Gemeinsames SOZIALWORT DER KIRCHEN: (Totale) ARBEITSMARKTGSELLSCHAFT bekommt jetzt auch ihren kirchlichen SEGEN – KEIN Konzept für den geforderten „BEZIEHUNGSWOHLSTAND“ ° HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 13:40 Uhr, Stand 17:05 Uhr Das heute vorgelegte Sozialwort der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (HPL) betrachtet den Arbeitsmarkt als zentralen Ort der gesellschaftlichen Beteiligungsgerechtigkeit (HPL). Daher müsse es das Ziel von Politik, Wirtschaft…

Sozialwort_Kirchen_280214

 

Gemeinsames Sozialwort der Kirchen: (Totale) Arbeitsmarktgsellschaft bekommt jetzt auch ihren kirchlichen Segen – Kein Konzept für den geforderten „Beziehungswohlstand“ ° HBF-AKTUELL, Tübingen 28. Februar 2014, erstellt 13:40 Uhr ° Das heute vorgelegte Sozialwort der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (HPL) betrachtet den Arbeitsmarkt als zentralen Ort der gesellschaftlichen Beteiligungsgerechtigkeit (HPL). Daher müsse es…

Bildungsplanung_in_der_Altenrepublik_260214p

 

Bildungsplanung in der Altenrepublik: Zwischen Fehlsteuerung und Übersteuerung ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 26. Februar 2014, erstellt 15:10 Uhr, Stand 18:45 Uhr Laut Haushaltsplanung sollen die öffentlichen Bildungsausgaben im letzten Jahr auf 116,6 Mrd. Euro (+4,1%) gestiegen sein, wie das Statistische Bundesamt heute meldet (HPL). Für die Hochschulen im Überlastbetrieb ist das dennoch keine beruhigende Meldung, da…

Bildungsplanung_in_der_Altenrepublik_260214

 

Bildungsplanung in der Altenrepublik: Zwischen Fehlsteuerung und Übersteuerung ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 26. Februar 2014, erstellt 15:10 Uhr Laut Haushaltsplanung sollen die öffentlichen Bildungsausgaben im letzten Jahr auf 116,6 Mrd. Euro (+4,1%) gestiegen sein, wie das Statistische Bundesamt heute meldet (HPL). Für die Hochschulen im Überlastbetrieb ist das dennoch keine beruhigende Meldung, da sie sich bundesweit…

Bildungsplanung_in_der_Altenrepublik_260214b

 

    Bildungsplanung in der Altenrepublik: Zwischen Fehlsteuerung und Übersteuerung ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 26. Februar 2014, erstellt 15:10 Uhr, Stand 18:45 Uhr Laut Haushaltsplanung sollen die öffentlichen Bildungsausgaben im letzten Jahr auf 116,6 Mrd. Euro (+4,1%) gestiegen sein, wie das Statistische Bundesamt heute meldet (HPL). Für die Hochschulen im Überlastbetrieb ist das dennoch keine beruhigende…

Mittelschicht_und_Wertekampf_240214pl

 

Mittelschicht weiter unter Druck – aber der (mediale) Kampf um „die Werte“ hat Konjunktur / Warum der Sozialstaat bedroht ist ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 24. Februar 2014, erstellt 16:20 Uhr, Stand 25.02.14, 08:20 Uhr Der Sozialstaat ist der bislang beste Weg die Gerechtigkeitsfragen jeder (europäischen) Gesellschaft zu lösen – so Franz-Xaver Kaufmann, einer der renommiertesten Soziologen…

Mittelschicht_und_Wertekampf_240214p

 

Mittelschicht weiter unter Druck – aber der (mediale) Kampf um „die Werte“ hat Konjunktur / Warum der Sozialstaat bedroht ist ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 24. Februar 2014, erstellt 16:20 Uhr, Stand 25.02.14, 08:20 Uhr Der Sozialstaat ist der bislang beste Weg die Gerechtigkeitsfragen jeder (europäischen) Gesellschaft zu lösen – so Franz-Xaver Kaufmann, einer der renommiertesten Soziologen…

Mittelschicht_und_Wertekampf_240214b

 

Mittelschicht weiter unter Druck – aber der (mediale) Kampf um „die Werte“ hat Konjunktur / Warum der Sozialstaat bedroht ist ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 24. Februar 2014, erstellt 16:20 Uhr, Stand 25.02.14, 08:15 Uhr ° Der Sozialstaat ist der bislang beste Weg die Gerechtigkeitsfragen jeder (europäischen) Gesellschaft zu lösen – so Franz-Xaver Kaufmann, einer der renommiertesten…

Mittelschicht_und_Wertekampf_240214

 

Mittelschicht weiter unter Druck – aber der (mediale) Kampf um „die Werte“ hat Konjunktur / Warum der Sozialstaat bedroht ist ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 24. Februar 2014, erstellt 16:20 Uhr, Stand 25.02.14, 08:15 Uhr ° Der Sozialstaat ist der bislang beste Weg die Gerechtigkeitsfragen jeder (europäischen) Gesellschaft zu lösen – so Franz-Xaver Kaufmann, einer der renommiertesten…

Kinderzeit_gegen_Wachstumswahn_210214p

 

Zeit für die eigenen Kinder! – Das radikalste Mittel gegen den kapitalen Wachstumswahn! / Felix Sieblers Argumente für eine unverkürzte Elternschaft ° HBF-AKTUELL/LESE-TIP, Tübingen, 21. Februar 2014, erstellt 14:28 Uhr, Stand 18:49 Uhr Wachstumskritik hat Konjunktur (HPL). Angesichts der immer heftigeren und häufigeren Wetterkapriolen (HPL) greift das kollektive Unbehagen am bisherigen Wirtschaftsmodell weiter um sich,…

Kinderzeit_gegen_Wachstumswahn_210214pl

 

  Zeit für die eigenen Kinder! – Das radikalste Mittel gegen den kapitalen Wachstumswahn! / Felix Sieblers Argumente für eine unverkürzte Elternschaft ° HBF-AKTUELL/LESE-TIP, Tübingen, 21. Februar 2014, erstellt 14:28 Uhr, Stand 19:07 Uhr Wachstumskritik hat Konjunktur (HPL). Angesichts der immer heftigeren und häufigeren Wetterkapriolen (HPL) greift das kollektive Unbehagen am bisherigen Wirtschaftsmodell weiter um…

Kinderzeit_gegen_Wachstumswahn_210214b

 

Zeit für die eigenen Kinder! – Das radikalste Mittel gegen den kapitalen Wachstumswahn! / Felix Sieblers Argumente für eine unverkürzte Elternschaft ° HBF-AKTUELL/LESE-TIP, Tübingen, 21. Februar 2014, erstellt 14:28 Uhr, Stand 18:49 Uhr ° Wachstumskritik hat Konjunktur (HPL). Angesichts der immer heftigeren und häufigeren Wetterkapriolen (HPL) greift das kollektive Unbehagen am bisherigen Wirtschaftsmodell weiter um…

Kinderzeit_gegen_Wachstumswahn_210214

 

Zeit für die eigenen Kinder! – Das radikalste Mittel gegen den kapitalen Wachstumswahn! / Felix Sieblers Argumente für eine unverkürzte Elternschaft ° HBF-AKTUELL/LESE-TIP, Tübingen, 21. Februar 2014, erstellt 14:28 Uhr, Stand 17:54 Uhr Wachstumskritik hat Konjunktur (HPL). Angesichts der immer heftigeren und häufigeren Wetterkapriolen (HPL) greift das kollektive Unbehagen am bisherigen Wirtschaftsmodell weiter um sich,…

Produktivitaetsillusion_190214b

 

  Schneller (Arbeits-)Leben!? – Das Patentrezept des altersschwachen Sozialstaats unter Druck   HBF-AKTUELL, Tübingen, 19. Februar 2014, erstellt 14:18 Uhr, Stand 16:56 Uhr Der anhaltende Kinderschwund (HPL) ist bei Politik (vgl. z.B. HBF 2012), Experten (HPL und z.B. HBF 2013) und Verbänden längst kein Anlaß mehr zur Sorge. Nur das drohende versicherungstechnische Aus für viele…

Produktivitaetsillusion_190214PL

 

Schneller (Arbeits-)Leben!? – Das Patentrezept des altersschwachen Sozialstaats unter Druck HBF-AKTUELL, Tübingen, 19. Februar 2014, erstellt 14:18 Uhr,  Stand 19:29 Uhr Der anhaltende Kinderschwund (HPL) ist bei Politik (vgl. z.B. HBF 2012), Experten (HPL und z.B. HBF 2013) und Verbänden längst kein Anlaß mehr zur Sorge. Nur das drohende versicherungstechnische Aus für viele freie Hebammen…

Eurokraten_190214

 

 Unbelehrbare Eurokraten: Auch nach dem Schweizer Einwanderungvotum gilt das Motto „Erst die Wirtschaft, dann die Menschen!“ HBF-Lese-Tip, Tübingen, 19. Februar 2014, erstellt 17:35 Uhr Das Schweizer Votum gegen die uneingeschränkte Personenfreizügigkeit der EU (vgl. HBF 10.02.14) haben politische Beobachter auch als Kritik an die erdrückende Dominanz wirtschaftlicher Interessen in unseren Gesellschaften verstanden (vgl. HBF-Echo). Die…

Eurokraten_190214p

 

  Unbelehrbare Eurokraten: Auch nach dem Schweizer Einwanderungvotum gilt das Motto „Erst die Wirtschaft, dann die Menschen!“ ° HBF-Lese-Tip, Tübingen, 19. Februar 2014, erstellt 17:35 Uhr, Stand 19:09 Uhr Das Schweizer Votum gegen die uneingeschränkte Personenfreizügigkeit der EU (vgl. HBF 10.02.14) haben politische Beobachter auch als Kritik an die erdrückende Dominanz wirtschaftlicher Interessen in unseren…

Produktivitaetsillusion_190214p

 

  Schneller (Arbeits-)Leben!? – Das Patentrezept des altersschwachen Sozialstaats unter Druck   HBF-AKTUELL, Tübingen, 19. Februar 2014, erstellt 14:18 Uhr, Stand 16:56 Uhr Der anhaltende Kinderschwund (HPL) ist bei Politik (vgl. z.B. HBF 2012), Experten (HPL und z.B. HBF 2013) und Verbänden längst kein Anlaß mehr zur Sorge. Nur das drohende versicherungstechnische Aus für viele…

Produktivitaetsillusion_190214

 

Schneller (Arbeits-)Leben!? – Das Patentrezept des altersschwachen Sozialstaats unter Druck ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 19. Februar 2014, erstellt 14:18 Uhr ° Der anhaltende Kinderschwund (HPL) ist bei Politik (vgl. z.B. HBF 2012), Experten (HPL und z.B. HBF 2013) und Verbänden längst kein Anlaß mehr zur Sorge. Nur das drohende versicherungstechnische Aus für viele freie Hebammen (HPL)…

BGH-Urteil_Unterhalt_170214B

 

UNTERHALT FÜR RABENELTERN: BGH-Urteil im Medienspiegel – der nächste Warnschuß für den alternden Sozialstaat ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 17. Februar 2014, erstellt 15:25 Uhr, Stand 19:28 Uhr ° Kinder können zur Übernahme der Pflegekosten für ihre alten Eltern verpflichtet werden, selbst wenn ihr persönliches Verhältnis zueinander zerüttet ist. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs (HPL) hat letzte Woche…

BGH-Urteil_Unterhalt_170214P

 

UNTERHALT FÜR RABENELTERN: BGH-Urteil im Medienspiegel – der nächste Warnschuß für den alternden Sozialstaat HBF-AKTUELL, Tübingen, 17. Februar 2014, erstellt 15:25 Uhr, Stand 19:28 Uhr Kinder können zur Übernahme der Pflegekosten für ihre alten Eltern verpflichtet werden, selbst wenn ihr persönliches Verhältnis zueinander zerüttet ist. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs (HPL) hat letzte Woche für Aufsehen…

BGH-Urteil_Unterhalt_170214PL

 

UNTERHALT FÜR RABENELTERN: BGH-Urteil im Medienspiegel – der nächste Warnschuß für den alternden Sozialstaat ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 17. Februar 2014, erstellt 15:25 Uhr, Stand 19:28 Uhr ° Kinder können zur Übernahme der Pflegekosten für ihre alten Eltern verpflichtet werden, selbst wenn ihr persönliches Verhältnis zueinander zerüttet ist. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs (HPL) hat letzte Woche…

BGH-Urteil_Unterhalt_170214

 

Unterhalt für Rabeneltern: BGH-Urteil im Medienspiegel – der nächste Warnschuß für den alternden Sozialstaat   HBF-AKTUELL, Tübingen, 17. Februar 2014, erstellt 15:25 Uhr Kinder können zur Übernahme der Pflegekosten für ihre alten Eltern verpflichtet werden, selbst wenn ihr persönliches Verhältnis zueinander zerüttet ist. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs (HPL) hat letzte Woche für Aufsehen und bei…

DAK-Stress-Studie_140214B

 

 Streßfaktor Kind? – Auch Kinderlosen geht’s nicht besser! / DAK-Studie führt in die Irre HBF-AKTUELL, Tübingen, 14. Februar 2014, erstellt 15:20 Uhr, Stand 17:16 Uhr Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr müssen junge Leute heute ihre grundlegenden Entscheidungen zu Beruf, Partnerschaft und Familiengründung treffen. Diese extrem verdichtete Zeitphase bezeichnen Fachleute als Rushhour des Lebens und…

DAK-Stress-Studie_140214P

 

 Streßfaktor Kind? – Auch Kinderlosen geht’s nicht besser! / DAK-Studie führt in die Irre ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 14. Februar 2014, erstellt 15:20 Uhr, Stand 17:16 Uhr Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr müssen junge Leute heute ihre grundlegenden Entscheidungen zu Beruf, Partnerschaft und Familiengründung treffen. Diese extrem verdichtete Zeitphase bezeichnen Fachleute als Rushhour des Lebens…

DAK-Stress-Studie_140214

 

Streßfaktor Kind? – Auch Kinderlosen geht’s nicht besser! / DAK-Studie führt in die Irre   HBF-AKTUELL, Tübingen, 14. Februar 2014,  erstellt 15:20 Uhr   Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr müssen junge Leute heute ihre grundlegenden Entscheidungen zu Beruf, Partnerschaft und Familiengründung treffen. Diese extrem verdichtete Zeitphase bezeichnen Fachleute als Rushhour des Lebens und sehen sie…

Schweizer_Einwanderung_120214PL

 

    Schweizer Einwanderungs-Abstimmung: Angst ist (k)ein schlechter Ratgeber. – Eine Nachbetrachtung   HBF-AKTUELL, Tübingen, 12. Februar 2014, erstellt 18:29 Uhr, Stand 19:45 Uhr   Das Schweizer Votum für eine Einwanderungsbremse (vgl. HBF 10.02.14) ist in der polit-medialen Öffentlichkeit weitgehend auf scharfe Ablehnung gestoßen. Leider, so der Tenor, sei es den Populisten gelungen, die Ängste…

Schweizer_Einwanderung_120214P

 

Schweizer Einwanderungs-Abstimmung: Angst ist (k)ein schlechter Ratgeber. – Eine Nachbetrachtung   HBF-AKTUELL, Tübingen, 12. Februar 2014, erstellt 18:29 Uhr, Stand 19:45 Uhr Das Schweizer Votum für eine Einwanderungsbremse (vgl. HBF 10.02.14) ist in der polit-medialen Öffentlichkeit weitgehend auf scharfe Ablehnung gestoßen. Leider, so der Tenor, sei es den Populisten gelungen, die Ängste in der Bevölkerung…

Schweizer_Einwanderung_120214

 

Schweizer Einwanderungs-Abstimmung: Angst ist (k)ein schlechter Ratgeber. – Eine Nachbetrachtung ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 12. Februar 2014, erstellt 18:29 Uhr ° Das Schweizer Votum für eine Einwanderungsbremse (vgl. HBF 10.02.14) ist in der polit-medialen Öffentlichkeit weitgehend auf scharfe Ablehnung gestoßen. Leider, so der Tenor, sei es den Populisten gelungen, die Ängste in der Bevölkerung zu schüren.…

Homo-Debatte_u_Familienpolitik_120214P

 

Homo-Debatte als „Kulturkampf“: Die modernisierte Familienpolitik hat versagt.   HBF-AKTUELL, Tübingen, 12. Februar 2014, erstellt 14:57 Uhr, Stand 16:20 Uhr Der Streit um die Aufklärung über Homosexualität an der Schule sorgt seit Wochen für heftige öffentliche Debatten. Auslöser ist der neue Bildungsplan der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg, der die „sexuelle Vielfalt“ im Unterricht behandeln soll.…

Homo-Debatte_u_Familienpolitik_120214

 

Homo-Debatte als „Kulturkampf“: Die modernisierte Familienpolitik hat versagt.   HBF-AKTUELL, Tübingen, 12. Februar 2014 Der Streit um die Aufklärung über Homosexualität an der Schule sorgt seit Wochen für heftige öffentliche Debatten. Auslöser ist der neue Bildungsplan der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg, der die „sexuelle Vielfalt“ im Unterricht behandeln soll. Gestern abend kam es in der…

Bertelsmann-Horizonterweiterung_150114

 

Bertelsmann Stiftung mit Horizonterweiterung: Kitas und Ganztagsschulen sind nicht genug – Familienpolitik nicht auf Armenhilfe beschränken / Bemerkenswerte Konsequenzen einer neuen Gesamtanalyse ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 15. Januar 2014, erstellt 14:58 Uhr   ° Mit ihren zahlreichen bildungs- und familienpolitischen Studien hat sich die Bertelsmann Stiftung in der Vergangenheit als strikte Befürworterin des Konzepts “Mehr öffentliche…

Einwanderungsrekord_080114

 

Einwanderungsrekord und der „große“ Streit um die Freizügigkeit: „Armutseinwanderung“ bleibt Deutschlands kleinste Sorge   HBF-AKTUELL, Tübingen, 08. Januar 2014, erstellt 12:55 Uhr, Stand 14:55 ° 2013 verzeichnete das Land einen Einwanderungsrekord, der die Gesamtbevölkerung trotz anhaltenden Kinderschwunds zum dritten mal in Folge weiter steigen läßt (HPL). Angesichts dieser Entwicklung fühlt sich die CSU gefordert, die…

Schweizer-Einwanderungsvotum_100214P

 

„Beruhigende“ Botschaft der Schweizer Einwanderungs-Votums: Deutschland ist nicht reich genug, um sich eine Abschottungspolitik leisten zu können   HBF-AKTUELL, Tübingen, 10. Februar 2014, erstellt 16:00 Uhr Die knappe Mehrheit der Schweizer für eine Abkehr vom EU-weiten unbegrenzten Einwanderungsrecht bei der gestrigen Volksabstimmung sorgt national wie international für Besorgnis (HPL). Alarmierend ist dabei vor allem die…

Schweizer-Einwanderungsvotum_100214

 

„Beruhigende“ Botschaft der Schweizer Einwanderungs-Votums: Deutschland ist nicht reich genug, um sich eine Abschottungspolitik leisten zu können ° HBF-AKTUELL, Tübingen, 10. Februar 2014, erstellt 16:00 Uhr ° Die knappe Mehrheit der Schweizer für eine Abkehr vom EU-weiten unbegrenzten Einwanderungsrecht bei der gestrigen Volksabstimmung sorgt national wie international für Besorgnis (HPL). Alarmierend ist dabei vor allem…