Bildungsbericht 2014:
Frühe „Bildung“ durch Kitas wächst
– Ungleichheit der Chancen auch!
/ Weitere Institutionalisierung der Kindheit bleibt dennoch der „richtige“ Weg
°
HBF-AKTUELL Tübingen 16. Juni 2014, erstellt 18:04 Uhr
°
Die steigende “Bildungsbeteiligung” der unter 3-Jährigen in der Kindertagesbetreuung und der Ausbau der Ganztagsschulen sind für die Autoren/innen des Bildungsberichts 2014 zentrale Beiträge zur Steigerung des Bildungserfolgs und der Chancengerechtigkeit in Deutschland (HPL). Bei Kindern in “Risikolagen” sei das Mobilisierungspotential noch nicht ausgeschöpft (HPL). Zudem müßten nach dem quantitativen Ausbau der letzten Jahre jetzt deutliche Qualitätsverbesserungen angestrebt werden (HPL). Dennoch, so räumt die Expertengruppe schließlich ein, gäbe es ein strukturelles Problem, daß die Erwartung an eine deutliche Verbesserung der Chancengleichheit auf diesem Weg stark dämpfe (HPL). Konsequenzen und politische Empfehlungen aus dieser grundlegenden Einsicht sucht man jedoch im Bildungsbericht 2014 (nahezu) vergeblich (HPL – siehe dazu auch: HBF 2013).
°
Die VOLLTEXT-Version (1.073 Wörter, eine Tabelle) mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Fassung (ab 19:15 Uhr).
°
Zum Thema siehe auch: