Streßfaktor Kind?
– Auch Kinderlosen geht’s nicht besser!
/ DAK-Studie führt in die Irre
HBF-AKTUELL, Tübingen, 14. Februar 2014, erstellt 15:20 Uhr
Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr müssen junge Leute heute ihre grundlegenden Entscheidungen zu Beruf, Partnerschaft und Familiengründung treffen. Diese extrem verdichtete Zeitphase bezeichnen Fachleute als Rushhour des Lebens und sehen sie als massives Hindernis für die Umsetzung von Kinderwünschen in unserer Gesellschaft (vgl. dazu ausführlich – HPL und HBF-Lese-Tip). Der neue DAK-Gesundheitsreport weckt jedoch Zweifel an diesem Erklärungszusammenhang (HPL).
Die angeblich „überforderte“ Generation der 30- bis 40-jährigen sei einerseits deutlich gesünder als die jüngeren und älteren Bevölkerungsgruppen (HPL); andererseits wären Eltern durch Streß nicht stärker belastet Kinderlose (HPL).
Der genaue Blick in die Studie wirft allerdings nicht nur methodische Fragen auf (HPL). Auch die Bewertung der Daten ist offenkundig nicht plausibel (HPL).
Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Version (ab 17:00 Uhr)
Zum Thema siehe auch:
- HBF-Themen-Archiv “Vereinbarkeit Familie und Beruf” (HPL)
- HBF-Themen-Archiv “Kinderwunsch/losigkeit” (HPL)