Harte Schale, weicher Kern:

Warum die Großmächte in der Ukraine den Konflikt suchen und

das alte Europa/Deutschland dabei nur verlieren kann

°

HBF-AKTUELL Tübingen 28. April 2014, erstellt 17:45 Uhr, Stand 29.04.14, 07:58 Uhr

°

Beim internationalen Konflikt um die Ukraine dreht sich die Eskalationsspirale weiter (HPL) – trotz der diplomatischen Bemühungen, an denen sich der deutsche Außenminister intensiv beteiligt. Die Großmächte haben allerdings frühzeitig klar gemacht (vgl. z.B. HBF 24.03.14), daß sie der Ukraine strategische Bedeutung bei der Sicherung ihrer Einflußzonen beimessen (HPL). Darüberhinaus erklärt sich die Härte der Auseinandersetzung (HPL) auch beim Blick auf die jeweilige Lage im Inland (HPL). Daß das alte Kerneuropa den größten Preis bei dieser Art der zielorientierten Interessenwahrnehmung zahlen dürfte, besorgt  mittlerweile auch ideologisch unverdächtige politische Beobachter (HPL). Angesichts der demographischen Zwänge, die ein weiterhin einflußreicher Ex-Regierungsberater erst kürzlich beschrieben hat (HPL), gilt das für die Altenrepublik Deutschland in ganz besonderem Maß.

°

HBF-VOLLTEXT

°

Beim internationalen Konflikt um die Ukraine dreht sich die Eskalationsspirale weiter – trotz der diplomatischen Bemühungen, an denen sich der deutsche Außenminister intensiv beteiligt (HBF-Premium)…

Die Großmächte Russland und USA haben allerdings frühzeitig klar gemacht (vgl. z.B. HBF 24.03.14), daß sie der Ukraine strategische Bedeutung bei der Sicherung ihrer Einflußzonen beimessen (HBF-Premium)…

Darüberhinaus erklärt sich die Härte der Auseinandersetzung (HBF-Premium)…

….auch beim Blick auf die jeweilige Lage im Inland (HBF-Premium)…

°

F.A.Z. 04.04.014/ faz.net 03.04.14

Russlands neue Seele Aufstand gegen die Modernisierung

Die Annexion der Krim ist nur das Symptom für eine Krise, die das gesamte russische Selbstverständnis erschüttert. Was wir in Russland zurzeit erleben, ist ein beispielloser Wertewandel.

Von Sergej Newski

Sergej Newski ist Komponist. Er wurde 1972 in Moskau geboren und wohnt seit 1994 in Berlin. 2012 erlebte seine Oper „Franziskus“ am Moskauer Bolschoi-Theater ihre Uraufführung.

°

SPIEGEL Online 23. April 2014, 10:24 Uhr

Wohlstand

AMERIKAS MITTELSCHICHT VERLIERT SPITZENRANG IN DER WELT

Die Top-Verdiener Amerikas sind beim Einkommen nach wie vor Weltspitze – doch die Mittelschicht der USA hat diesen Status nun nach Jahrzehnten verloren. Schuld am Abstieg der Massen sind die Steuerpolitik und schwache Gewerkschaften.

°

Daß das alte Kerneuropa den größten Preis bei dieser Art der zielorientierten Interessenwahrnehmung durch die Großmächte zahlen dürfte, besorgt mittlerweile auch ideologisch unverdächtige politische Beobachter…(HBF-Premium)…

Eine stabile politische Weltlage und diplomatische Konfliktlösungen sind angesichts der demographischen Zwänge, die der einflußreiche Ex-Regierungsberater Bert Rürup erst kürzlich beschrieben hat, für die Altenrepublik und führende Exportnation Deutschland von existenzieller Bedeutung:

°

Welt Online 16.04.14 05:35

Rürup-Studie

DEUTSCHLAND UNMITTELBAR VOR DEM WOHLSTANDSKNICK

Noch profitiert Deutschland von einer demografischen Atempause. Doch nach der wird es ungemütlich. Der kommenden Knick bedroht Altersvorsorge und Geldanlage. Experten haben nun einen Ansatz. 

Von Daniel Eckert

Deutschland fühlt sich im Moment an wie die Insel der Seligen. Alle größeren Probleme, so scheint es, sind abgeschafftoder zumindest in eine ferne Zukunft verschoben. Doch der Eindruck täuscht.

Die deutsche Wirtschaft steht unmittelbar vor dem grossen demografischen Knick, der die Grundlagen unseres Wohlstand untergraben könnte. Dieser Knick wird sich schon in wenigen Jahren mit aller Härte bemerkbar machen.

Das hat weitreichende Auswirkungen auf die Altersvorsorge und die private Geldanlage. Denn egal, ob man auf die gesetzliche Rente setzt oder eine Vorsorge am Kapitalmarkt, im Inland werden die zu erzielenden Renditen als Folge der alternden Bevölkerung rapide zurückgehen. Wenn Staat und Bürger nichts tun, ist für Millionen Bundesbürger der Lebensstandard im Ruhestand in Gefahr. (…)

Doch auch bei der privaten Vorsorge über Kapitalerträge gibt es einen Wermutstropfen. Voraussetzung für stabile Kapitalerträge aus dem Ausland ist nämlich ein günstiger Verlauf der Globalisierung. Geopolitische Schocks und internationale Finanzkrisen sind Gift für diese Quelle des Wohlstands.

°

siehe dazu ausführlicher HBF 16.04.14

 

Zum Thema siehe auch:

°

Schreibe einen Kommentar