HBF-Volltext
Die gute Konjunktur des letzten Jahres verdankt sich neben der kräftigen Binnenkonjunktur den deutlich gestiegenen Ausfuhren, die Deutschland wieder zum Export(Überschuß)Weltmeister gemacht haben (HBF-Premium)…
°
Das zeugt von der hohen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts, die als Garant für einen stabilen Sozialstaat und Wohlstand gilt. Die Kehrseite dieses Erfolgs ist allerdings eine vergleichsweise geringe Lebensqualität. Ein maßgeblicher Indikator dafür ist nicht nur die Lebenserwartung, sondern sind vor allem die Lebensjahre, die man ohne gesundheitliche Beschwerden verbringt (gesunde Lebensjahre [GLJ] oder beschwerdefreie Lebenserwartung [BFLE]). Betrachtet man etwa die Zahl dieser Jahre nach dem 65. Lebenjahr liegt Deutschland (2012: Frauen: 6,9 Jahre; Männer 6,7 Jahre) hier deutlich unter dem EU28-Durchschnitt (Frauen: 8,5; Männer: 8,4) und bildet in Westeuropa sogar das Schlußlicht. Der Abstand zu den führenden skandinavischen Staaten Schweden (Frauen:15,4; Männer: 14,0) und Norwegen (Frauen: 15,9; Männer: 15,4) ist dabei geradezu dramatisch, wie auch Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) gestern besorgt feststellte (HBF-Premium)
Healthy life years, 2012 (years)
Quelle: Eurostat, europa.eu April 2014