Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wpeditor domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/12/d4295224356/htdocs/heidelberger-familienbuero.de/wppress/wp-includes/functions.php on line 6121 Demographische_Rendite_Arbeitsmarkt_300414 | HEIDELBERGER BÜRO FÜR FAMILIENFRAGEN UND SOZIALE SICHERHEIT (HBF)
Die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist im April wieder unter die 3-Millionen-Marke gerutscht. Gegenüber dem März sind das 111.000 und im Vergleich zum Vorjahresmonat 77.000 weniger (HPL). Angesichts einer Rekord-Netto-Zuwanderung von 400.000 Menschen (HPL) bei einem gleichzeitigen Mini-Wachstum von ganzen 0,4% im Jahr 2013 ist das eine auf den ersten Blick erstaunliche Entwicklung. Tatsächlich ist dieser Arbeitsmarkteffekt – neben der abgesenkten Beschäftigungsschwelle durch die Hartz-Gesetze – auf die Alterung der Bevölkerung zurückzuführen. Nach Schätzungen verringert sich das sogenannte Erwerbspersonenpotential jährlich um etwas mehr als 400.000 Menschen (HPL). Damit verschärft sich der potentielle Fachkräftemangel und die (jungen) Arbeitnehmer/innen hoffen – gemäß der Marktlogik – auf mehr Sicherheit, Geld und Familienfreundlichkeit (HPL). Tatsächlich läßt diese sogenannte “demographische Rendite” (=”Schrumpfungsprämie”) (nicht nur) in weiten Teilen des Arbeitsmarktes bislang weiter auf sich warten (HPL). Ob sich künftig daran grundlegend etwas ändert, bleibt zweifelhaft (HPL).
°
Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Fassung (ab 19:30 Uhr)
°
Zum Thema siehe auch:
Altenrepublik Deutschland: Der neue Traum von der Vollbeschäftigung, HBF-Gastbeitrag, ZEIT-Online 2010 (HPL)
HBF-Themen-Archiv “Alterung: Entwicklung / Folgen / Reaktionen” (HPL)