Mehr Krippen, mehr Fachkräfte?
– Neue Bedarfsstudie sieht Sättigungsgrenze bei Eltern erreicht
°
HBF-AKTUELL Tübingen 20. Juni 2014, erstellt 20:42 Uhr
°
Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung sinkt die zu Hause verbrachte Zeit der Kinder, während ihre Aufenthaltsdauer in den Institutionen wächst – so der Befund des aktuellen Bildungsberichts (HPL – siehe dazu auch HBF 16.06.14). Das stärkt die politische Hoffnung, durch den weiteren Betreuungsausbau das Erwerbspotential der Mütter künftig noch besser ausschöpfen zu können, um den demographisch bedingten Fachkräftemangel zu entschärfen (vgl. dazu zuletzt HBF 18.06.14, Abo-Fassung). Die neueste Studie zur Entwicklung des elterlichen Bedarfs bestätigt diese Erwartung allerdings kaum (HPL). Tatsächlich gäbe es noch Eltern, deren Betreuungswünsche bislang nicht erfüllt seien – aber in der Gruppe derjenigen, die heute keine organisierte Tagesbetreuung nutzen, ist ihr Anteil in den letzten Jahren massiv gesunken (HPL). Die damit erkennbare Sättigungsgrenze bei Betreuungsausbau dürfte daher die Polit-Formel “Mehr Krippen = mehr Fachkräfte” künftig immer weniger aufgehen lassen.
°
Die VOLLTEXT-Version (918 Wörter, 2 Grafiken) mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Fassung ab 21:15 Uhr
°
Zum Thema siehe auch:
HBF-Themen-Archiv “Kinderbetreuung” (HPL)
HBF-Themen-Archiv “Arbeitsmarkt- statt Familienpolitik” (HPL)
HBF-Kategorie “Elternwünsche / Kinderbetreuung”
HBF-Infodienst …..2014 (HPL)