Unterhalt für Rabeneltern:

BGH-Urteil im Medienspiegel

– der nächste Warnschuß für den alternden Sozialstaat

 

HBF-AKTUELL, Tübingen, 17. Februar 2014, erstellt 15:25 Uhr

Kinder können zur Übernahme der Pflegekosten für ihre alten Eltern verpflichtet werden, selbst wenn ihr persönliches Verhältnis zueinander zerüttet ist. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs (HPL) hat letzte Woche für Aufsehen und bei einigen Kommentatoren/innen für einen empörten Aufschrei gesorgt (HPL). Im Mittelpunkt der Meinungsstreits steht dabei die Frage, ob hier die richterlich verlangte Familiensolidarität nicht überstrapaziert werde – vor allem angesichts der künftig weiter wachsenden demographischen Belastungen (HPL). Im Kern geht es jedoch weniger um die Grenzen der Familiensolidarität, sondern um die Grenzen des Sozialstaates in einem schrumpf-alternden Land (HPL). Unter diesem Blickwinkel ist das Medienecho auf das BGH-Urteil der nächste Warnschuß (vgl. HBF 2014 und HPL) für die Altenrepublik und ihre politischen Gestalter/innen (HPL).

°

Die VOLLTEXT-Version mit aktivierbaren HPL-Links steht nur unseren Abonnenten/innen zur Verfügung: Die Premium/Plus– / die Basis-Dienst– / die HBF-Test-Abo-Version (ab 17:00 Uhr)

°

Zum Thema siehe auch:

  • HBF-Themen-Archiv “Generationeneverhältnis/Solidartität” (HPL)

  • HBF-Themen-Archiv “Alterung../Folgen” (HPL)

  • HBF-Themen-Archiv “Familie und….. (HPL)

  

 

 

Schreibe einen Kommentar