Einwanderung_und_Arbeitsmarktstudie_060215b

 

Einwanderung statt Nachwuchspflege: Bundesarbeitsministerin hofft auf Migranten – einheimische Potentiale bekommen (nur) verbale Unterstützung ° HBF-Aktuell, Tübingen 06.02.15, erstellt 14:55 Uhr, Stand 16:22 Uhr ° Die Einwanderungsrekorde der letzten Jahre (vgl. zuletzt HBF 21.01.15) schüren bei Politik, Experten und Wirtschaft die Hoffnung, die programmierte Schrumpf-Alterung weniger dramatisch ausfallen zu lassen. Eine gestern vorgelegte Regierungsstudie stützt…

Einwanderung_und_Arbeitsmarktstudie_060215p

 

Einwanderung statt Nachwuchspflege: Bundesarbeitsministerin hofft auf Migranten – einheimische Potentiale bekommen (nur) verbale Unterstützung ° HBF-Aktuell, Tübingen 06.02.15, erstellt 14:55 Uhr, Stand 16:22 Uhr ° Die Einwanderungsrekorde der letzten Jahre (vgl. zuletzt HBF 21.01.15) schüren bei Politik, Experten und Wirtschaft die Hoffnung, die programmierte Schrumpf-Alterung weniger dramatisch ausfallen zu lassen. Eine gestern vorgelegte Regierungsstudie stützt…

Einwanderung_und_Arbeismarktstudie_060215

 

Einwanderung statt Nachwuchspflege: Bundesarbeitsministerin hofft auf Migranten  – einheimische Potentiale bekommen (nur) verbale Unterstützung ° HBF-Aktuell, Tübingen 06.02.15, erstellt 14:55 Uhr ° Die Einwanderungsrekorde der letzten Jahre (vgl. zuletzt HBF 21.01.15) schüren bei Politik, Experten und Wirtschaft die Hoffnung, die programmierte Schrumpf-Alterung weniger dramatisch ausfallen zu lassen. Eine gestern vorgelegte Regierungsstudie stützt jetzt diesen Optimismus…

Frauenquote_und_Familienfreundlichkeit_020215pl

 

Zeit der Ernüchterung: FRAUENQUOTE kein Programm für mehr Familienfreundlichkeit ° HBF-Lese-Tip,  Tübingen 02.02.15, erstellt 21:35 Uhr, Stand 21:58 Uhr ° Letzten Freitag hat die schwarz-rote Bundesregierung ihr Gesetz zur Einführung einer Frauenquote für die Wirtschaft in den Bundestag eingebracht. Bundesfamilieministerin Manuela Schwesig (SPD) mußte dieses Vorhaben dabei auch gegen die Kritik verteidigen, es diene letztlich…

Frauenquote_und_Familienfreundlichkeit_020215

 

Zeit der Ernüchterung: FRAUENQUOTE kein Programm für mehr Familienfreundlichkeit ° HBF-Lese-Tip,  Tübingen 02.02.15, erstellt 21:35 Uhr ° Letzten Freitag hat die schwarz-rote Bundesregierung ihr Gesetz zur Einführung einer Frauenquote für die Wirtschaft in den Bundestag eingebracht. Bundesfamilieministerin Manuela Schwesig (SPD) mußte dieses Vorhaben dabei auch gegen die Kritik verteidigen, es diene letztlich nur einer kleinen…

Afd_als_Familienpartei_020215

 

NACHWUCHSPOLITIK als Zukunftsthema: Wird die AfD zur neuen Familienpartei? – Expertenanhörung läßt aufhorchen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 20:25 Uhr ° Der Bundesparteitag der AfD am Wochenende in Bremen diente nicht nur zur Korrektur der internen (Macht)Strukturen. Bemerkenswert war für Beobachter vor allem auch der Auftritt und die Debatten mit zwei hochrenommierten Experten, die sich…

Afd_als_Familienpartei_020215b

 

NACHWUCHSPOLITIK als Zukunftsthema: Wird die AfD zur neuen Familienpartei? – Expertenanhörung läßt aufhorchen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 20:25 Uhr, Stand 21:00 ° Der Bundesparteitag der AfD am Wochenende in Bremen diente nicht nur zur Korrektur der internen (Macht)Strukturen. Bemerkenswert war für Beobachter vor allem auch der Auftritt und die Debatten mit zwei hochrenommierten Experten,…

Afd_als_Familienpartei_020215p

 

NACHWUCHSPOLITIK als Zukunftsthema: Wird die AfD zur neuen Familienpartei? – Expertenanhörung läßt aufhorchen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 20:25 Uhr, Stand 21:00 ° Der Bundesparteitag der AfD am Wochenende in Bremen diente nicht nur zur Korrektur der internen (Macht)Strukturen. Bemerkenswert war für Beobachter vor allem auch der Auftritt und die Debatten mit zwei hochrenommierten Experten,…

Kindergelderhöhung 2015f_020215pl

 

Neue KINDERGELDDEBATTE: 20 Euro mehr? Oder erst ab dem dritten Kind?… – Verfassungsrechtliche MASSSTÄBE setzen der Politik klare Grenzen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 15:40 Uhr, Stand 19:50 Uhr ° Die gestiegenen Lebenshaltungskosten der letzten Jahre zwingen die Bundesregierung zum Handeln: Die Grenzen für den lebensnotwendigen Mindestbedarf (in unserer Gesellschaft = soziokulturelles Existenzminimum), der nicht…

Kindergelderhöhung 2015f_020215b

 

Neue KINDERGELDDEBATTE: 20 Euro mehr? Oder erst ab dem dritten Kind?… – Verfassungsrechtliche MASSSTÄBE setzen der Politik klare Grenzen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 15:40 Uhr, Stand 18:10 Uhr ° Die gestiegenen Lebenshaltungskosten der letzten Jahre zwingen die Bundesregierung zum Handeln: Die Grenzen für den lebensnotwendigen Mindestbedarf (in unserer Gesellschaft = soziokulturelles Existenzminimum), der nicht…

Kindergelderhöhung 2015f_020215p

 

Neue KINDERGELDDEBATTE: 20 Euro mehr? Oder erst ab dem dritten Kind?… – Verfassungsrechtliche MASSSTÄBE setzen der Politik klare Grenzen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 15:40 Uhr, Stand 19:35 Uhr ° Die gestiegenen Lebenshaltungskosten der letzten Jahre zwingen die Bundesregierung zum Handeln: Die Grenzen für den lebensnotwendigen Mindestbedarf (in unserer Gesellschaft = soziokulturelles Existenzminimum), der nicht…

Kindergelderhöhung 2015f_020215

 

Neue KINDERGELDDEBATTE: 20 Euro mehr? Oder erst ab dem dritten Kind?… – Verfassungsrechtliche MASSSTÄBE setzen der Politik klare Grenzen ° HBF-Aktuell, Tübingen 02.02.15, erstellt 15:40 Uhr ° Die gestiegenen Lebenshaltungskosten der letzten Jahre zwingen die Bundesregierung zum Handeln: Die Grenzen für den lebensnotwendigen Mindestbedarf (in unserer Gesellschaft = soziokulturelles Existenzminimum), der nicht besteuert werden darf,…

Rückschlag_für_Familienarbeitszeit_300115pl

 

Rückschlag für „Familienarbeitszeit“: Mächtiger Bündispartner von Ministerin Schwesig macht Rückzieher ° HBF-Aktuell/LESE-Tip, Tübingen 30.01.15, erstellt 21:45 Uhr, Stand 21:59 Uhr ° Mit ihrer sogenannten Familienarbeitszeit will Bundesministerin Manuela Schwesig (angeblich – vgl. dazu HBF 26.09.14) eine zeitliche Entlastung für erwerbstätige Eltern erreichen. Noch im letzten Jahr sah es so aus, als würde die Gewerkschaft IG-Metall…

Rückschlag_für_Familienarbeitszeit_300115

 

Rückschlag für „Familienarbeitszeit“: Mächtiger Bündispartner von Ministerin Schwesig macht Rückzieher ° HBF-Aktuell/LESE-Tip, Tübingen 30.01.15, erstellt 21:45 Uhr ° Mit ihrer sogenannten Familienarbeitszeit will Bundesministerin Manuela Schwesig (angeblich – vgl. dazu HBF 26.09.14) eine zeitliche Entlastung für erwerbstätige Eltern erreichen. Jetzt hat ein mächtiger Bündnispartner für ihr Projekt einen Rückzieher gemacht (HPL). ° Die VOLLTEXT-Version mit…

Mehr_Staat_weniger_Familie_300115b

 

MEHR STAAT, WENIGER FAMILIE: Kinderstudie dokumentiert zunehmenden Verlust an FREIHEIT und Demokratiefähigkeit ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 20:55 Uhr, Stand 21:30 ° Die verstärkte Erwerbsbeteiligung von Müttern in den letzten Jahren (vgl. HBF 30.01.15) führt zu einer immer stärkeren Institutionalisierung der Kindheit und Jugend. Bei vielen Familien ist das keineswegs das gewünschte Lebensmodell (vgl. zuletzt…

Mehr_Staat_weniger_Familie_300115p

 

MEHR STAAT, WENIGER FAMILIE: Kinderstudie dokumentiert zunehmenden Verlust an FREIHEIT und Demokratiefähigkeit ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 20:55 Uhr, Stand 21:30 ° Die verstärkte Erwerbsbeteiligung von Müttern in den letzten Jahren (vgl. HBF 30.01.15) führt zu einer immer stärkeren Institutionalisierung der Kindheit und Jugend. Bei vielen Familien ist das keineswegs das gewünschte Lebensmodell (vgl. zuletzt…

Mehr_Staat_weniger_Familie_300115

 

MEHR STAAT, WENIGER FAMILIE: Kinderstudie dokumentiert zunehmenden Verlust an FREIHEIT und Demokratiefähigkeit ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 20:55 Uhr ° Die verstärkte Erwerbsbeteiligung von Müttern in den letzten Jahren (vgl. HBF 30.01.15) führt zu einer immer stärkeren Institutionalisierung der Kindheit und Jugend. Bei vielen Familien ist das keineswegs das gewünschte Lebensmodell (vgl. zuletzt HBF 16.01.15).…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115pl

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 20:37 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 14:55 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115b

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 19:51 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Mehr_Mütter_auf_Arbeitsmarkt_Lebensqualität_300115p

 

MÜTTER AUF DEM ARBEITSMARKT: Steigende Zahlen und Regierung setzt auf weitere „Förderhilfen“ – Aber wo bleibt der Gewinn an Lebensqualität für die Familien? ° HBF-Aktuell, Tübingen 30.01.15, erstellt 14:00 Uhr, Stand 20:26 Uhr ° Der neue Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt (HPL) verdankt sich ganz maßgeblich der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Müttern (HPL). Die Bundesregierung…

Rhein-Zeitung.de_wird_kostenpflichtig_300115

 

SCHLUSS MIT GRATIS! RHEIN ZEITUNG verlangt jetzt Geld für`s Internetangebot   HBF-Aktuell/LESE-Tip, Tübingen 30.01.15, erstellt 11:45 Uhr Rhein Zeitung 29.01.2015, 18:20 Uhr | zuletzt aktualisiert: vor 3 Stunden ° Kommentar: SCHLUSS MIT GRATIS – Eine Zeitenwende Bislang war unser Internet-Auftritt Rhein-Zeitung.de auf die Schaffung von Reichweite ausgelegt. Künftig richten wir unser digitales Angebot konsequent auf…

Parteien_im_PEGIDA_Dilemma_260115

 

PARTEIEN im Dilemma: PEGIDA-ANHÄNGER zu Gegnern oder Wählern machen? – Linksrutsch in Griechenland als Warnsignal ° HBF-Aktuell, Tübingen 26.01.15, erstellt 15:55 Uhr ° Beim Umgang der (Groß)Parteien mit dem Pegida-Protest herrscht erkennbare Ratlosigkeit (HPL). Der Grund dafür zeigt sich beim Blick auf die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen in Ostdeutschland (vgl. HBF 2014) und aktuelle Umfrageergebnisse…

Parteien_im_PEGIDA_Dilemma_260115b

 

PARTEIEN im Dilemma: PEGIDA-ANHÄNGER zu Gegnern oder Wählern machen? – Linksrutsch in Griechenland als Warnsignal ° HBF-Aktuell, Tübingen 26.01.15, erstellt 15:55 Uhr, Stand 20:56 Uhr ° Beim Umgang der (Groß)Parteien mit dem Pegida-Protest herrscht erkennbare Ratlosigkeit (HPL). Der Grund dafür zeigt sich beim Blick auf die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen in Ostdeutschland (vgl. HBF 2014)…

Parteien_im_PEGIDA_Dilemma_260115p

 

PARTEIEN im Dilemma: PEGIDA-ANHÄNGER zu Gegnern oder Wählern machen? – Linksrutsch in Griechenland als Warnsignal ° HBF-Aktuell, Tübingen 26.01.15, erstellt 15:55 Uhr, Stand 20:56 Uhr ° Beim Umgang der (Groß)Parteien mit dem Pegida-Protest herrscht erkennbare Ratlosigkeit (HPL). Der Grund dafür zeigt sich beim Blick auf die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen in Ostdeutschland (vgl. HBF 2014)…

Einwanderung_statt_Nachwuchspflege_220115pl

 

EINWANDERUNG STATT NACHWUCHSPFLEGE: Polit-medialer Tunnelblick verkennt die Prioritäten ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 19:53 Uhr, Stand 22:18 Uhr ° Seit Wochen debattieren Politik und Medien über die Notwendigkeit, Wege und Hindernisse zu einer offensiveren Einwanderungspolitik, um den Folgen des „demographischen Wandels“ (= Schrumpf-Alterung) zu begegnen (HPL – vgl. dazu auch HBF 2014/2015). Dabei stufen Fachleute…

Einwanderung_statt_Nachwuchspflege_220115b

 

EINWANDERUNG STATT NACHWUCHSPFLEGE: Polit-medialer Tunnelblick verkennt die Prioritäten ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 19:53 Uhr, Stand 22:18 Uhr ° Seit Wochen debattieren Politik und Medien über die Notwendigkeit, Wege und Hindernisse zu einer offensiveren Einwanderungspolitik, um den Folgen des „demographischen Wandels“ (= Schrumpf-Alterung) zu begegnen (HPL – vgl. dazu auch HBF 2014/2015). Dabei stufen Fachleute…

Einwanderung_statt_Nachwuchspflege_220115p

 

EINWANDERUNG STATT NACHWUCHSPFLEGE: Polit-medialer Tunnelblick verkennt die Prioritäten ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 19:53 Uhr, Stand 22:18 Uhr ° Seit Wochen debattieren Politik und Medien über die Notwendigkeit, Wege und Hindernisse zu einer offensiveren Einwanderungspolitik, um den Folgen des „demographischen Wandels“ (= Schrumpf-Alterung) zu begegnen (HPL – vgl. dazu auch HBF 2014/2015). Dabei stufen Fachleute…

Einwanderung_statt_Nachwuchspflege_220115

 

EINWANDERUNG STATT NACHWUCHSPFLEGE: Polit-medialer Tunnelblick verkennt die Prioritäten ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 19:53 Uhr ° Seit Wochen debattieren Politik und Medien über die Notwendigkeit, Wege und Hindernisse zu einer offensiveren Einwanderungspolitik, um den Folgen des „demographischen Wandels“ (= Schrumpf-Alterung) zu begegnen (HPL – vgl. dazu auch HBF 2014/2015). Dabei stufen Fachleute (HPL) und selbst…

Migrationsbericht-2013_Einwanderung_u_Geburten_220115b

 

Migrationsbericht 2013: MEHR EINWANDERER = MEHR GEBURTEN – aber dennoch keine Lösung für Deutschlands Demographieproblem ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 14:53 Uhr, Stand 17:07 Uhr ° 2013 erreichte Deutschland den höchsten Einwanderungsstand seit 1993 (HPL). Für 2014 rechnen die Statistiker mit einer nochmaligen Erhöhung (HPL). In den letzten Jahren sind damit weit mehr als 1…

Migrationsbericht-2013_Einwanderung_u_Geburten_220115pl

 

Migrationsbericht 2013: MEHR EINWANDERER = MEHR GEBURTEN – aber dennoch keine Lösung für Deutschlands Demographieproblem ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 14:53 Uhr, Stand 17:07 Uhr ° 2013 erreichte Deutschland den höchsten Einwanderungsstand seit 1993 (HPL). Für 2014 rechnen die Statistiker mit einer nochmaligen Erhöhung (HPL). In den letzten Jahren sind damit weit mehr als 1…

Migrationsbericht-2013_Einwanderung_u_Geburten_220115p

 

Migrationsbericht 2013: MEHR EINWANDERER = MEHR GEBURTEN – aber dennoch keine Lösung für Deutschlands Demographieproblem ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 14:53 Uhr, Stand 17:07 Uhr ° 2013 erreichte Deutschland den höchsten Einwanderungsstand seit 1993 (HPL). Für 2014 rechnen die Statistiker mit einer nochmaligen Erhöhung (HPL). In den letzten Jahren sind damit weit mehr als 1…

Migrationsbericht-2013_Einwanderung_u_Geburten_220115

 

Migrationsbericht 2013: MEHR EINWANDERER = MEHR GEBURTEN – aber dennoch keine Lösung für Deutschlands Demographieproblem ° HBF-Aktuell, Tübingen 22.01.15, erstellt 14:53 Uhr ° 2013 erreichte Deutschland den höchsten Einwanderungsstand seit 1993 (HPL). Für 2014 rechnen die Statistiker mit einer nochmaligen Erhöhung (HPL). In den letzten Jahren sind damit weit mehr als 1 Millionen Menschen aus…

Wachstum_und_Islam_i_Altenrepublik_190115pl

 

Deutschlands WACHSTUMS-WOHLSTAND hat seinen PREIS: Warum der ISLAM zum (nachwuchsschwachen) Land gehört ° HBF-Aktuell, Tübingen 19.01.15, erstellt 15:37 Uhr, Stand 17:01 Uhr, Stand 22:52 Uhr ° Mit ihrer Festellung „Der Islam gehört zu Deutschland“ (HPL) sorgt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine heftige Debatte in ihrer Partei (HPL). Als kühle Pragmatikerin mit strategischem Blick stellt…

Neue_Väter_wenig_gefragt_190115

 

VÄTER IN ELTERNZEIT: Männer als „Helden“ (immer noch) WENIG GEFRAGT / “Moderne” Familienpolitik stabilisiert Status Quo ° HBF-Aktuell/TV-TIP, Tübingen 19.01.15, erstellt 19:22 Uhr ° Eine aktuelle TV-Reportage (HPL) geht (auch) der Frage nach, warum Väter trotz des Elterngelds die (bezahlte) Elternzeit weitaus geringer nutzen als Mütter. Laut Umfragen (HPL) und Studien (HPL) sei eine partnerschaftliche…

Neue_Väter_wenig_gefragt_190115b

 

VÄTER IN ELTERNZEIT: Männer als „Helden“ (immer noch) WENIG GEFRAGT / "Moderne" Familienpolitik stabilisiert Status Quo ° HBF-Aktuell/TV-TIP, Tübingen 19.01.15, erstellt 19:22 Uhr, Stand 20.01.15, 10:05 Uhr ° Eine aktuelle TV-Reportage (HPL) geht (auch) der Frage nach, warum Väter trotz des Elterngelds die (bezahlte) Elternzeit weitaus geringer nutzen als Mütter. Laut Umfragen (HPL) und Studien…

Neue_Väter_wenig_gefragt_190115p

 

VÄTER IN ELTERNZEIT: Männer als „Helden“ (immer noch) WENIG GEFRAGT / "Moderne" Familienpolitik stabilisiert Status Quo ° HBF-Aktuell/TV-TIP, Tübingen 19.01.15, erstellt 19:22 Uhr, Stand 20.01.15, 10:05 Uhr ° Eine aktuelle TV-Reportage (HPL) geht (auch) der Frage nach, warum Väter trotz des Elterngelds die (bezahlte) Elternzeit weitaus geringer nutzen als Mütter. Laut Umfragen (HPL) und Studien…

Wachstum_und_Islam_i_Altenrepublik_190115b

 

Deutschlands WACHSTUMS-WOHLSTAND hat seinen PREIS: Warum der ISLAM zum (nachwuchsschwachen) Land gehört ° HBF-Aktuell, Tübingen 19.01.15, erstellt 15:37 Uhr, Stand 17:01 Uhr ° Mit ihrer Festellung „Der Islam gehört zu Deutschland“ (HPL) sorgt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine heftige Debatte in ihrer Partei (HPL). Als kühle Pragmatikerin mit strategischem Blick stellt sie sich allerdings…

Wachstum_und_Islam_i_Altenrepublik_190115p

 

Deutschlands WACHSTUMS-WOHLSTAND hat seinen PREIS: Warum der ISLAM zum (nachwuchsschwachen) Land gehört ° HBF-Aktuell, Tübingen 19.01.15, erstellt 15:37 Uhr, Stand 17:01 Uhr ° Mit ihrer Festellung „Der Islam gehört zu Deutschland“ (HPL) sorgt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine heftige Debatte in ihrer Partei (HPL). Als kühle Pragmatikerin mit strategischem Blick stellt sie sich allerdings…

Wachstum_und_Islam_i_Altenrepublik_190115

 

Deutschlands WACHSTUMS-WOHLSTAND hat seinen PREIS: Warum der ISLAM zum (nachwuchsschwachen) Land gehört ° HBF-Aktuell, Tübingen 19.01.15, erstellt 15:37 Uhr ° Mit ihrer Festellung „Der Islam gehört zu Deutschland“ (HPL) sorgt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine heftige Debatte in ihrer Partei (HPL). Als kühle Pragmatikerin mit strategischem Blick stellt sie sich allerdings nur früher als…