35-StundenW_verkuerzt_Familienzeit_230414pl

 

 35-Stunden-Woche für Eltern: Kein Beitrag zur Familienfreundlichkeit! – Neue Regierungsstudie dokumentiert die Fakten. ° HBF-AKTUELL Tübingen 23. April 2014, erstellt 15:18 Uhr, Stand 21:10 Uhr ° Mit ihrem Vorschlag einer “Familienzeit” für Eltern hat Bundesfamilienminsterin Manuela Anfang des Jahres noch den Unwillen der Bundeskanzlerin auf sich gezogen (vgl. HBF 2014a/b). Seit die Wirtschaft die möglichen…

Diktat_der_Demografie_160414b

 

  Diktat der Demographie: Rente mit 63 in Zeiten des Fachkräftemangels?  –  Politische Steuerungsprobleme häufen sich ° HBF-AKTUELL Tübingen 16. April 2014, erstellt 15:03 Uhr, Stand 21:25 Uhr ° Die Rente mit 63 ist für die SPD und die Gewerkschaften ein Gebot der Leistungsgerechtigkeit. Dagegen hat für die Wirtschaft und Teile der Union im Zeichen…

Diktat_der_Demografie_160414p

 

  Diktat der Demographie: Rente mit 63 in Zeiten des Fachkräftemangels?  –  Politische Steuerungsprobleme häufen sich ° HBF-AKTUELL Tübingen 16. April 2014, erstellt 15:03 Uhr, Stand 21:25 Uhr ° Die Rente mit 63 ist für die SPD und die Gewerkschaften ein Gebot der Leistungsgerechtigkeit. Dagegen hat für die Wirtschaft und Teile der Union im Zeichen…

Diktat_der_Demografie_160414pl

 

  Diktat der Demographie: Rente mit 63 in Zeiten des Fachkräftemangels?  –  Politische Steuerungsprobleme häufen sich ° HBF-AKTUELL Tübingen 16. April 2014, erstellt 15:03 Uhr, Stand 21:25 Uhr ° Die Rente mit 63 ist für die SPD und die Gewerkschaften ein Gebot der Leistungsgerechtigkeit. Dagegen hat für die Wirtschaft und Teile der Union im Zeichen…

Diktat_der_Demografie_160414

 

Diktat der Demographie: Rente mit 63 in Zeiten des Fachkräftemangels?  –  Politische Steuerungsprobleme häufen sich ° HBF-AKTUELL Tübingen 16. April 2014, erstellt 15:03 Uhr ° Die Rente mit 63 ist für die SPD und die Gewerkschaften ein Gebot der Leistungsgerechtigkeit. Dagegen hat für die Wirtschaft und Teile der Union im Zeichen des “demographischen Wandels” (…

OECD-Abgabenstudie2013_140414p

 

OECD-Agbabenstudie dokumentiert anhaltenden Mißstand: „Der Staat bevorzugt die traditionelle Familie!“ – Oder: Wenn selbst konservative Medien das Nachdenken einstellen ° HBF-AKTUELL Tübingen 14. April 2014, erstellt 17:33 Uhr, Stand 21:40 Uhr ° Kinderlose in Deutschland leiden im internationalen Vergleich unter einer besonders hohen Abgabenlastung – das ist für führende konservative Medien (HPL) die zentrale Aussage…

OECD-Abgabenstudie2013_140414

 

OECD-Agbabenstudie dokumentiert anhaltenden Mißstand: „Der Staat bevorzugt die traditionelle Familie!“ – Oder: Wenn selbst konservative Medien das Nachdenken einstellen ° HBF-AKTUELL Tübingen 14. April 2014, erstellt 17:33 Uhr, Stand 21:40 Uhr ° Kinderlose in Deutschland leiden im internationalen Vergleich unter einer besonders hohen Abgabenlastung – das ist für führende konservative Medien (HPL) die zentrale Aussage…

OECD-Abgabenstudie2013_140414b

 

OECD-Agbabenstudie dokumentiert anhaltenden Mißstand: „Der Staat bevorzugt die traditionelle Familie!“ – Oder: Wenn selbst konservative Medien das Nachdenken einstellen HBF-AKTUELL Tübingen 14. April 2014, erstellt 17:33 Uhr, Stand 21:40 Uhr ° Kinderlose in Deutschland leiden im internationalen Vergleich unter einer besonders hohen Abgabenlastung – das ist für führende konservative Medien (HPL) die zentrale Aussage der…

OECD-Abgabenstudie2013_140414pl

 

OECD-Agbabenstudie dokumentiert anhaltenden Mißstand: „Der Staat bevorzugt die traditionelle Familie!“ – Oder: Wenn selbst konservative Medien das Nachdenken einstellen ° HBF-AKTUELL Tübingen 14. April 2014, erstellt 17:33 Uhr, Stand 21:40 Uhr ° Kinderlose in Deutschland leiden im internationalen Vergleich unter einer besonders hohen Abgabenlastung – das ist für führende konservative Medien (HPL) die zentrale Aussage…

Hauptsache_Arbeit_Patenrezept_f_Demographie_110414pl

 

Hauptsache Arbeit! – Das Patenrezept gegen Landflucht und Kinderarmut? / Fakten zu einem politischen Denkfehler ° HBF-AKTUELL Tübingen 11. April 2014, erstellt 13:35 Uhr, Stand 12.04.14, 18:27 Uhr ° Die Statistischen Ämter beliefern das interessierte Publikum derzeit mit neuen, hoffnungsarmen Botschaften zur demographischen Entwicklung und Zukunft des Landes (HPL). Angesichts der damit verbundenen „Herausforderungen“ (vgl.…

Hauptsache_Arbeit_Patenrezept_f_Demographie_110414p

 

Hauptsache Arbeit! – Das Patenrezept gegen Landflucht und Kinderarmut? / Fakten zu einem politischen Denkfehler ° HBF-AKTUELL Tübingen 11. April 2014, erstellt 13:35 Uhr, Stand 12.04.14, 18:27 Uhr ° Die Statistischen Ämter beliefern das interessierte Publikum derzeit mit neuen, hoffnungsarmen Botschaften zur demographischen Entwicklung und Zukunft des Landes (HPL). Angesichts der damit verbundenen „Herausforderungen“ (vgl.…

Hauptsache_Arbeit_Patenrezept_f_Demographie_110414b

 

Hauptsache Arbeit! – Das Patenrezept gegen Landflucht und Kinderarmut? / Fakten zu einem politischen Denkfehler ° HBF-AKTUELL Tübingen 11. April 2014, erstellt 13:35 Uhr, Stand 12.04.14, 18:27 Uhr ° Die Statistischen Ämter beliefern das interessierte Publikum derzeit mit neuen, hoffnungsarmen Botschaften zur demographischen Entwicklung und Zukunft des Landes (HPL). Angesichts der damit verbundenen „Herausforderungen“ (vgl.…

Hauptsache_Arbeit_Patenrezept_f_Demographie_110414

 

  Hauptsache Arbeit! – Das Patenrezept gegen Landflucht und Kinderarmut? / Fakten zu einem politischen Denkfehler ° HBF-AKTUELL Tübingen 11. April 2014, erstellt 13:35 Uhr, Stand 12.04.14, 18:27 Uhr ° Die Statistischen Ämter beliefern das interessierte Publikum derzeit mit neuen, hoffnungsarmen Botschaften zur demographischen Entwicklung und Zukunft des Landes (HPL). Angesichts der damit verbundenen „Herausforderungen“…

Kommunen_demographischer_Abstiegskampf_090414

 

Kommunen im demographischen Abstiegskampf: Familienpolitik von unten als Rettung? – Impulsreferat von Kostas Petropulos in Freudenstadt (Ba-Wü) 10.04.14 ° HBF-AKTUELL/Veranstaltungs-Tip Tübingen 09. April 2014, erstellt 13:57 Uhr, Stand 28.04.14, 17:50 Uhr ° Für die polit-medialen Akteure in den Metropolen ist die Schrumpf-Alterung der Bevölkerung bislang noch ein eher statistisches Phänomen. In Ostdeutschland und auch in…

Kommunen_demographischer_Abstiegskampf_090414pl

 

  Kommunen im demographischen Abstiegskampf: Familienpolitik von unten als Rettung? – Impulsreferat von Kostas Petropulos in Freudenstadt (Ba-Wü) 10.04.14 ° HBF-AKTUELL/Veranstaltungs-Tip Tübingen 09. April 2014, erstellt 13:57 Uhr, Stand 18:03 Uhr ° Für die polit-medialen Akteure in den Metropolen ist die Schrumpf-Alterung der Bevölkerung bislang noch ein eher statistisches Phänomen. In Ostdeutschland und auch in…

Kommunen_demographischer_Abstiegskampf_090414p

 

Kommunen im demographischen Abstiegskampf: Familienpolitik von unten als Rettung? – Impulsreferat von Kostas Petropulos in Freudenstadt (Ba-Wü) 10.04.14 ° HBF-AKTUELL/Veranstaltungs-Tip Tübingen 09. April 2014, erstellt 13:57 Uhr, Stand 28.04.14, 17:50 Uhr ° Für die polit-medialen Akteure in den Metropolen ist die Schrumpf-Alterung der Bevölkerung bislang noch ein eher statistisches Phänomen. In Ostdeutschland und auch in…

Kommunen_demographischer_Abstiegskampf_090414b

 

  Kommunen im demographischen Abstiegskampf: Familienpolitik von unten als Rettung? – Impulsreferat von Kostas Petropulos in Freudenstadt (Ba-Wü) 10.04.14 ° HBF-AKTUELL/Veranstaltungs-Tip Tübingen 09. April 2014, erstellt 13:57 Uhr, Stand 28.04.14, 17:50 Uhr ° Für die polit-medialen Akteure in den Metropolen ist die Schrumpf-Alterung der Bevölkerung bislang noch ein eher statistisches Phänomen. In Ostdeutschland und auch…

Alternder_Sozialstaat_070414p

 

  Alternder „Sozialstaat“ im Überlebensmodus: Arbeit ohne Ende – Verfassung unter Druck! ° HBF-AKTUELL Tübingen 07. April 2014, erstellt 15:56 Uhr, Stand 21:47 Uhr ° Die gesellschaftlichen und finanziellen Folgekosten des alternden “Sozialstaates” stehen erst am Anfang einer jahrzehntelangen Wachstumsdynamik (HPL – vgl. auch HBF-Buch-Tip 2013). Ihre politische Begrenzung fällt den derzeitigen Akteuren mit Blick…

Alternder_Sozialstaat_070414pl

 

  Alternder „Sozialstaat“ im Überlebensmodus: Arbeit ohne Ende – Verfassung unter Druck! ° HBF-AKTUELL Tübingen 07. April 2014, erstellt 15:56 Uhr, Stand 21:59 Uhr ° Die gesellschaftlichen und finanziellen Folgekosten des alternden “Sozialstaates” stehen erst am Anfang einer jahrzehntelangen Wachstumsdynamik (HPL – vgl. auch HBF-Buch-Tip 2013). Ihre politische Begrenzung fällt den derzeitigen Akteuren mit Blick…

Alternder_Sozialstaat_070414

 

Alternder „Sozialstaat“ im Überlebensmodus: Arbeit ohne Ende – Verfassung unter Druck! ° HBF-AKTUELL Tübingen 07. April 2014, erstellt 15:56 Uhr ° Die gesellschaftlichen und finanziellen Folgekosten des alternden “Sozialstaates” stehen erst am Anfang einer jahrzehntelangen Wachstumsdynamik (HPL – vgl. auch HBF-Buch-Tip 2013). Ihre politische Begrenzung fällt den derzeitigen Akteuren mit Blick auf ihre Wählerschaft (HPL)…

Alternder_Sozialstaat_070414b

 

  Alternder „Sozialstaat“ im Überlebensmodus: Arbeit ohne Ende – Verfassung unter Druck! ° HBF-AKTUELL Tübingen 07. April 2014, erstellt 15:56 Uhr, Stand 21:47 Uhr ° Die gesellschaftlichen und finanziellen Folgekosten des alternden “Sozialstaates” stehen erst am Anfang einer jahrzehntelangen Wachstumsdynamik (HPL – vgl. auch HBF-Buch-Tip 2013). Ihre politische Begrenzung fällt den derzeitigen Akteuren mit Blick…

Vorbild_Oesterreich_040414b

 

Lernen von den Nachbarn: Das Schrumpf-Altern „generationengerecht gestalten“ oder seine Ursachen angehen? / Österreich will dem „Modell Deutschland“ (lieber) nicht folgen ° HBF-AKTUELL Tübingen 04. April 2014, erstellt 14:58 Uhr, Stand 18:32 Uhr ° Der anhaltende Streit um das schwarz-roten Rentenpaket aus “Mütterrente” und “Rente mit 63” ist ein Kampf um die Deutungshoheit bei der…

Vorbild_Oesterreich_040414pl

 

Lernen von den Nachbarn: Das Schrumpf-Altern „generationengerecht gestalten“ oder seine Ursachen angehen? / Österreich will dem „Modell Deutschland“ (lieber) nicht folgen ° HBF-AKTUELL Tübingen 04. April 2014, erstellt 14:58 Uhr, Stand 18:42 Uhr ° Der anhaltende Streit um das schwarz-roten Rentenpaket aus “Mütterrente” und “Rente mit 63” ist ein Kampf um die Deutungshoheit bei der…

Vorbild_Oesterreich_040414

 

  Lernen von den Nachbarn: Das Schrumpf-Altern „generationengerecht gestalten“ oder seine Ursachen angehen? / Österreich will dem „Modell Deutschland“ (lieber) nicht folgen ° HBF-AKTUELL Tübingen 04. April 2014, erstellt 14:58 Uhr ° Der anhaltende Streit um das schwarz-roten Rentenpaket aus “Mütterrente” und “Rente mit 63” ist ein Kampf um die Deutungshoheit bei der Gerechtigkeitsfrage: Die…

Vorbild_Oesterreich_040414p

 

Lernen von den Nachbarn: Das Schrumpf-Altern „generationengerecht gestalten“ oder seine Ursachen angehen? / Österreich will dem „Modell Deutschland“ (lieber) nicht folgen ° HBF-AKTUELL Tübingen 04. April 2014, erstellt 14:58 Uhr, Stand 18:32 Uhr ° Der anhaltende Streit um das schwarz-roten Rentenpaket aus “Mütterrente” und “Rente mit 63” ist ein Kampf um die Deutungshoheit bei der…

PISA_Bildung_Schmalspurformat_020414

 

  PISA-“Kreativ”-Studie bestätigt: OECD produziert „Bildung“ im Schmalspurformat ° HBF-AKTUELL Tübingen 02. April 2014, erstellt 14:25 Uhr ° Laut den neuen PISA-Daten der OECD erzielen Deutschlands Schüler/innen bei ihrer “kreativen” Problemlösungkompetenz nur mittelmäßige Leistungen (HPL). Mädchen schneiden dabei deutlich schlechter als Jungen ab (HPL). Für einige Kommentatoren Anlaß, jetzt auch hier nach Abhilfe zu rufen…

PISA_Bildung_Schmalspurformat_020414p

 

PISA-“Kreativ”-Studie bestätigt: OECD produziert „Bildung“ im Schmalspurformat ° HBF-AKTUELL Tübingen 02. April 2014, erstellt 14:25 Uhr; Stand 17:00 Uhr ° Laut den neuen PISA-Daten der OECD erzielen Deutschlands Schüler/innen bei ihrer “kreativen” Problemlösungkompetenz nur mittelmäßige Leistungen (HPL). Mädchen schneiden dabei deutlich schlechter als Jungen ab (HPL). Für einige Kommentatoren Anlaß, jetzt auch hier nach Abhilfe…

PISA_Bildung_Schmalspurformat_020414pl

 

PISA-“Kreativ”-Studie bestätigt: OECD produziert „Bildung“ im Schmalspurformat ° HBF-AKTUELL Tübingen 02. April 2014, erstellt 14:25 Uhr; Stand 18:24 Uhr ° Laut den neuen PISA-Daten der OECD erzielen Deutschlands Schüler/innen bei ihrer “kreativen” Problemlösungkompetenz nur mittelmäßige Leistungen (HPL). Mädchen schneiden dabei deutlich schlechter als Jungen ab (HPL). Für einige Kommentatoren Anlaß, jetzt auch hier nach Abhilfe…

Kampf_fuers_Turboabitur_310314

 

  Politischer Kampf für das Turbo-Abitur: Ein notwendiger Beitrag zur Förderung der Chancengerechtigkeit ° HBF-Lese-Tip Tübingen 31. März 2014, erstellt 21:20 Uhr ° Der jahrelange und anhaltende Protest gegen das G8/Turbo-Abitur in Westdeutschland zwingt immer mehr Landesregierungen zum politischen (Teil-)Rückzug. Einzelne Regierungen wollen dennoch hart bleiben und weiterhin keine Rückkehr zum alten G9-Gymnasium. Heute rechtfertigte…

Kampf_fuers_Turboabitur_310314p

 

  Politischer Kampf für das Turbo-Abitur: Ein notwendiger Beitrag zur Förderung der Chancengerechtigkeit ° HBF-Lese-Tip Tübingen 31. März 2014, erstellt 21:20 Uhr ° Der jahrelange und anhaltende Protest gegen das G8/Turbo-Abitur in Westdeutschland zwingt immer mehr Landesregierungen zum politischen (Teil-)Rückzug. Einzelne Regierungen wollen dennoch hart bleiben und weiterhin keine Rückkehr zum alten G9-Gymnasium. Heute rechtfertigte…

Wohnkosten_in_der_Altenrepublik_310314

 

  Rapid steigende Wohnkosten in der Altenrepublik: Pragmatische „Lösungen“ verschärfen die Konflikte ° HBF-AKTUELL Tübingen 31. März 2014, erstellt 17:25 Uhr ° Rapid steigende Wohnkosten in den Ballungszentren haben die Politik auf den Plan gerufen. Mit einer sogenannten “Mietpreisbremse” will die schwarz-rote Bundesregierung das Problem wenigstens teilweise entschärfen (HPL). Ob dieses Instrument sein Ziel erreicht,…

Wohnkosten_in_der_Altenrepublik_310314p

 

  Rapid steigende Wohnkosten in der Altenrepublik: Pragmatische „Lösungen“ verschärfen die Konflikte ° HBF-AKTUELL Tübingen 31. März 2014, erstellt 17:25 Uhr, Stand 20:45 Uhr ° Rapid steigende Wohnkosten in den Ballungszentren haben die Politik auf den Plan gerufen. Mit einer sogenannten “Mietpreisbremse” will die schwarz-rote Bundesregierung das Problem wenigstens teilweise entschärfen (HPL). Ob dieses Instrument…

Foerderung_oder_Umerziehung_280314p

 

    Elterngeld, Partnerbonus, Krippensubventionen: Notwendige FÖRDERUNG oder schleichende UMERZIEHUNG? – Eine soziologische (Risiko-)Analyse zum „GESTALTENDEn STAAT“ in der FAMILIENPOLITIK ° HBF-AKTUELL Tübingen 28. März 2014, erstellt 14:21 Uhr, Stand 15:40 Uhr ° Seit der Jahrtausendwende hat sich die Politik eine "Modernisierung" der Verhältnisse in den Familien und zwischen den Eltern auf die Fahnen geschrieben:…

Foerderung_oder_Umerziehung_280314

 

  Elterngeld, Partnerbonus, Krippensubventionen: Notwendige Förderung oder schleichende Umerziehung? – Eine soziologische (Risiko-)Analyse zum „gestaltenden Staat“ in der Familienpolitik ° HBF-AKTUELL Tübingen 28. März 2014, erstellt 14:21 Uhr ° Seit der Jahrtausendwende hat sich die Politik eine “Modernisierung” der Verhältnisse in den Familien und zwischen den Eltern auf die Fahnen geschrieben: Mütter sollen sich durch…

KrippenAusbau_Masse_Eltern-Protest_260314p

 

  Rechtsanspruch auf „Krippen“-Platz: Masse statt Klasse  – Eltern sind alarmiert ° HBF-Lese-Tip Tübingen 26. März 2014, erstellt 21:55 Uhr ° Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Unter-Dreijährige hat in den letzten Jahren zu einem massiven Ausbau der organisierten Betreuungskapazitäten geführt. Experten warnten frühzeitig davor, daß dabei die bereits bestehende, unbefriedigende Betreuungsqualität noch weiter sinken…

Zuwendungsarbeit_Kapitalismuskritiker_260314p

 

  Aufwertung der Zuwendungsarbeit: Bloß ein Thema für radikale Kapitalismuskritiker/innen? ° HBF-Lese-Tip Tübingen 26. März 2014, erstellt 21:22 Uhr, Stand 21:33 Uhr ° Der bessere Zugang zur Erwerbsarbeit ist für Bundesministerin Manuela und die schwarz-rote Bundesregierung der Königsweg zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen. Kritikerinnen ist das zuwenig. Sie fordern eine grundsätzliche Aufwertung der Zuwendungsarbeit. Innerhalb…

Zuwendungsarbeit_Kapitalismuskritiker_260314

 

  Aufwertung der Zuwendungsarbeit: Bloß ein Thema für radikale Kapitalismuskritiker/innen? ° HBF-Lese-Tip Tübingen 26. März 2014, erstellt 21:22 Uhr, Stand 21:33 Uhr ° Der bessere Zugang zur Erwerbsarbeit ist für Bundesministerin Manuela und die schwarz-rote Bundesregierung der Königsweg zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen. Kritikerinnen ist das zuwenig. Sie fordern eine grundsätzliche Aufwertung der Zuwendungsarbeit. Innerhalb…

KrippenAusbau_Masse_Eltern-Protest_260314

 

  Rechtsanspruch auf „Krippen“-Platz: Masse statt Klasse  – Eltern sind alarmiert ° HBF-Lese-Tip Tübingen 26. März 2014, erstellt 21:22 Uhr ° Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Unter-Dreijährige hat in den letzten Jahren zu einem massiven Ausbau der organisierten Betreuungskapazitäten geführt. Experten warnten frühzeitig davor, daß dabei die bereits bestehende, unbefriedigende Betreuungsqualität noch weiter sinken…

Frauenquote_als_Hoffnungsprojekt_260314p

 

  Frauenquote: Die “Lehmann Sisters” als Retterinnen der (sozialen) Marktwirtschaft  – (Nur) Ein politisches Hoffnungsprojekt ° HBF-AKTUELL Tübingen 26. März 2014, erstellt 17:35 Uhr, Stand 20:36 Uhr ° Es geht „darum, Macht, Einfluß und Geld abzugeben von Männern an Frauen“ – so begründet Bundesfrauenministerin Manuela (SPD) die grundsätzliche Zielrichtung ihres gestern präsentierten Vorschlags zur Einführung…

Frauenquote_als_Hoffnungsprojekt_260314p

 

  Frauenquote: Die “Lehmann Sisters” als Retterinnen der (sozialen) Marktwirtschaft  – (Nur) Ein politisches Hoffnungsprojekt ° HBF-AKTUELL Tübingen 26. März 2014, erstellt 17:35 Uhr, Stand 20:57 Uhr ° Es geht „darum, Macht, Einfluß und Geld abzugeben von Männern an Frauen“ – so begründet Bundesfrauenministerin Manuela (SPD) die grundsätzliche Zielrichtung ihres gestern präsentierten Vorschlags zur Einführung…